Ungarn will IWF aus dem Land werfen
Veröffentlicht: 15. Juli 2013 Abgelegt unter: UNGARN | Tags: IWF - IMF, Kreditbedingungen, Viktor Orbán Hinterlasse einen KommentarStreit um Wirtschaftspolitik
.
Bildrechte: CC flickr
.
Ungarns Regierung von Viktor Orban machte nie einen Hehl aus ihrer Abneigung gegen den IWF. Jetzt fordert der Chef der Nationalbank, György Matolcsy, den IWF auf, seine ständige Vertretung in Budapest zu schließen.
[…]
ManagerMagazin
.
.
Anmerkung
.
Bekanntermaßen ist Orbán nicht unbedingt als Chorknabe bekannt und keineswegs zimperlich, wenn es um die Beschneidung von Rechten der ungarischen Bevölkerung geht.
Das Verhältnis zwischen dem Premier und dem IWF ist schon seit längerer Zeit angespannt. Orbán kritisierte überdeutlich die harten Kreditbedingungen und lehnte sie als unwürdig ab.
Als Voraussetzung für einen € 15 Mrd.-Kredit hatte der Währungsfond insbesondere massive Rentenkürzungen, die Abschaffung der Bankensteuer und die Kündigung von Beamten gefordert.
„Diese Liste enthält nur Bestimmungen, die nicht im Interesse Ungarns sind“, sagte Orbán und deklarierte sie als eine „Liste des Schreckens“.
In diesem Zusammenhang mag sich durchaus die Frage erheben, wann auch unsere Politiker endlich im Interesse ihres Volkes handeln!
.
Ihr Oeconomicus
.
.
relevante Archiv-Beiträge
.
follow-up, 12.08.2013
.
Ungarn zahlt IWF-Kredit vorzeitig zurück
.
Marcellus Formation in Pennsylvania: Methan, Ethan und Propan im Trinkwasser nachgewiesen
Veröffentlicht: 15. Juli 2013 Abgelegt unter: fracking / shale gaz | Tags: Ethan, Marcellus Shale, Methan, Prof. Dr. Anthony Ingraffea, Propan, Risikostudien, Trinkwasser, Umwelt-Bundesamt Hinterlasse einen KommentarIn einer von der Duke Universität geleiteten Studie untersuchten Wissenschaftler 141 Trinkwasserproben von privaten Haushalten in der Region der Marcellus Formation (Marcellus Shale) in Pennsylvania. In der Forschungsarbeit konnte nachgewiesen werden, dass in Trinkwasserbrunnen, die innerhalb von 1 km von Förderbohrungen von Schiefergas entfernt liegen, erhöhte Gaskonzentrationen vorlagen. Neben Methan wurde auch Ethan und Propan im Trinkwasser nachgewiesen.
Die Studie wurde in PNAS am 24. Juni 2013 veröffentlicht.
[…]
GFZ – Helmholtz-Zentrum Potsdam
.
.
Lethal gas/oil wells: Anthony Ingraffea at TEDxAlbany 2013
Various industry sources estimate that 30% or more of all gas/oil wells are leaking because of faulty cement/casing. Can this problem be predicted in future wells? Can it be remedied in existing wells?
During his TEDx Albany 2013 talk entitled „Leaking Gas/Oil Wells: Water Well Contamination and Methane Emissions“.
Anthony describe a recent detailed study of well integrity performance in the Pennsylvania Marcellus shale play
.
.
.
weitere Beiträge von Prof. Anthony Ingraffea
.
The Facts On Fracking
.
.
Facts on “Fracking” – eine deutsche Zusammenfassung
[…]
peak-oil.com
.
NRW-Risikostudie “Fracking”, die insbesondere auf Flächennutzungskonkurrenzen eingeht
Herausgeber:
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
PDF – 74 Seiten
.
Exxon Dialogprozess
diverse Risikostudien eines ’neutralen Expertenkreises‘
dialog-erdgasundfrac
.
Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten
Umwelt-Bundesamt
.
.
The Fracking Controversy: Myths and Realities Part 1
Many are familiar with ‚fracking‘ for gas, but contemporary technology is altogether different: directional drilling, high-volume frac fluid, slickwater, multi-well pads. It’s experimental, it’s environmentally a disaster, and it’s not realizing the big profits for those who signed over their mineral rights to Shell, BP and the big oil companies (or the ‚bottom feeders‘) in the industry — so says Prof Ingraffea, Cornell University shale expert.
[…]
.
.
The Fracking Controversy: Myths and Realities Part 2
.