Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF)
Veröffentlicht: 9. Juni 2013 Abgelegt unter: Brookings, Deutsche Stiftung Friedensforschung - german foundation for peace research, Michael Georg Link | Tags: Dr. Constanze Stelzenmüller, Michael Georg Link (FDP), Prof. Dr. Michael Brzoska Hinterlasse einen KommentarDie Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF) wurde im Oktober 2000 durch die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF), gegründet.
.
Die Ziele der Stiftungsgründung ergeben sich aus dem Stiftungsgeschäft:
.
„Die DSF soll das friedliche Zusammenleben der Menschen und Völker fördern. Sie soll mithelfen, Voraussetzungen und Bedingungen dafür zu schaffen, dass Krieg, Armut, Hunger, Unterdrückung verhütet, Menschenrechte gewahrt und die internationalen Beziehungen auf die Grundlage des Rechts gestellt werden. Sie soll ferner mithelfen, dass die natürlichen Lebensgrundlagen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten sowohl genutzt als auch für kommende Generationen erhalten werden.“
.
Rechtsstatus und Stiftungszweck
.
Die DSF ist eine kapitalgedeckte und als gemeinnützig anerkannte Stiftung bürgerlichen Rechts. Ihre Gründung erfolgte mit dem Zweck,
.
„die Friedensforschung ihrer außen- und sicherheitspolitischen Bedeutung gemäß insbesondere in Deutschland dauerhaft zu stärken und zu ihrer politischen und finanziellen Unabhängigkeit beizutragen.“ (§2 der Satzung)
Die DSF ist eine Einrichtung der Forschungsförderung im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung. Der Stiftungszweck wird satzungsgemäß durch folgende Aufgabenstellungen erfüllt:
.
-
Förderung und Initiierung wissenschaftlicher Vorhaben
-
Durchführung nationaler und internationaler wissenschaftlicher Konferenzen
-
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
.
Die Stiftung führt keine eigenen wissenschaftlichen Untersuchungen durch.