Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF)


Die Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF) wurde im Oktober 2000 durch die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF), gegründet.
.
Die Ziele der Stiftungsgründung ergeben sich aus dem Stiftungsgeschäft:
.
Die DSF soll das friedliche Zusammenleben der Menschen und Völker fördern. Sie soll mithelfen, Voraussetzungen und Bedingungen dafür zu schaffen, dass Krieg, Armut, Hunger, Unterdrückung verhütet, Menschenrechte gewahrt und die internationalen Beziehungen auf die Grundlage des Rechts gestellt werden. Sie soll ferner mithelfen, dass die natürlichen Lebensgrundlagen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten sowohl genutzt als auch für kommende Generationen erhalten werden.
.
Rechtsstatus und Stiftungszweck
.
Die DSF ist eine kapitalgedeckte und als gemeinnützig anerkannte Stiftung bürgerlichen Rechts. Ihre Gründung erfolgte mit dem Zweck,
.
die Friedensforschung ihrer außen- und sicherheitspolitischen Bedeutung gemäß insbesondere in Deutschland dauerhaft zu stärken und zu ihrer politischen und finanziellen Unabhängigkeit beizutragen.“ (§2 der Satzung)
Die DSF ist eine Einrichtung der Forschungsförderung im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung. Der  Stiftungszweck  wird satzungsgemäß durch folgende Aufgabenstellungen erfüllt:
.
  • Förderung und Initiierung wissenschaftlicher Vorhaben
  • Durchführung nationaler und internationaler wissenschaftlicher Konferenzen
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
.
Die Stiftung führt keine eigenen wissenschaftlichen Untersuchungen durch.

 

Stiftungsorgane
.
Der Stiftungsrat ist das  oberste Entscheidungsgremium der DSF. Ihm gehören 15 Mitglieder aus der Wissenschaft, der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag an.
Aus dem Kreis der Stiftungsratsmitglieder wird ein dreiköpfiger Geschäftsführender Vorstand gewählt.
Vorsitzender der Stiftung ist Prof. Dr. Michael Brzoska.
.
Wissenschaftlicher Beirat
.
Der Wissenschaftlicher Beirat berät die Stiftung bei der Gestaltung und Evaluierung der Förderprogramme. Er unterstützt die Vermittlung wissenschaftlicher Ergebnisse in die Öffentlichkeit und politische Praxis.
Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats ist Dr. Constanze Stelzenmüller.
.
Sitz der Stiftung
.
Die DSF hat ihren Sitz in der Friedensstadt Osnabrück. Die Geschäftsstelle der DSF befindet sich im historischen Steinwerk Ledenhof.
.
.
follow-up, 30.06.2014
.
Dr. Constanze Stelzenmüller gibt Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats der DSF ab
Aufgrund ihres Wechsels als Robert Bosch Senior Fellow an die renommierte The Brookings Institution in Washington gab Dr. Constanze Stelzenmüller ihr Amt als Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der DSF Ende Oktober 2014 auf. Sie war mehr als sieben Jahre in dieser Funktion für die Stiftung tätig. Der Stiftungsvorsitzende, Prof. Dr. Michael Brzoska bedauerte, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit vorzeitig zu Ende gegangen ist. Der Stiftungsrat hat noch keine Entscheidung über die Nachfolge für Frau Stelzenmüller getroffen.
weitere Informationen  —  zur Pressemitteilung


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s