BoE-Report: Inflationsrisiko sinkt
Veröffentlicht: 15. Mai 2013 Abgelegt unter: ENGLAND (UK) | Tags: Bank of England, BIP, Consumer Price Index, Sir Mervyn King Hinterlasse einen KommentarThe recovery is “in sight”
.
In seinen einleitenden Worten sagte Gouverneur der Bank of England, Sir Mervyn King, es sei das erste Mal, das er verkünden könnte:
die Inflationserwartung sei gesenkt worden.
.
Die letzten Consumer Price Index Kennzahl des Monats März verzeichneten eine Inflation von 2,8% und damit fern dem gesetzten Ziel der 2,0%.
Positiv klingende Worte somit und auch die Wirtschaftsleistung zieht an. Die BIP-Prognose wurde von der Bank of England angehoben. Im letzten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt um 0,3% und wird der Erwartung nach das Jahr über weiter steigen. Die BIP Prognose wurde angehoben.
.
The Telegraph
.
.
Niederlage des britischen Premiers
Veröffentlicht: 15. Mai 2013 Abgelegt unter: David Cameron, ENGLAND (UK) | Tags: Abstimmungsniederlage, David Cameron, EU-Austritt, Labour-Parteichef Ed Miliband Hinterlasse einen KommentarParteifreunde stimmen gegen Cameron
.
Trotz seiner distanzierten Äußerungen halten britische Parlamentarier ihren Regierungschef für viel zu Europa-freundlich. Obwohl er den EU-Austritt vorbereitet, stellt sich auch ein Teil seiner eigenen Partei gegen ihn.
[…]
N-TV – The Telegraph
.
Aus dem Archiv: „Dossier zu Cameron’s EU-Grundsatzrede“
Deutschland gibt 100 Millionen Euro für Wiederaufbau Malis
Veröffentlicht: 15. Mai 2013 Abgelegt unter: AFRIKA, DEUTSCHLAND - GERMANY | Tags: Dirk Niebel, Geberkonferenz, Mali Hinterlasse einen KommentarGeberkonferenz in Brüssel
.
Deutschland stellt für den Wiederaufbau des westafrikanischen Mali 100 Millionen Euro zur Verfügung. Dies gab Entwicklungsminister Niebel auf einer Geberkonferenz in Brüssel bekannt.
Voraussetzung: Die politisch Verantwortlichen Malis müssten den eingeschlagenen Weg zur Demokratie glaubwürdig fortsetzen.
[…]
dradio — FAZ
.
Anmerkung
.
Insgesamt sollen € 520 Mio seitens der EU und weitere $ 2,5 Mrd. seitens der Weltbank und zahlreichen Geberländern nach Bamako fließen!
Inwieweit sich der französische Atom-Konzern Areva an den Kosten beteiligt, geht aus den Meldungen nicht hervor.
.
Zitat des Entwicklungshilfe-Ministers Dirk Niebel:
„Das schärfste Schwert gegen Extremismus ist nicht Militär, es ist Entwicklung und gute Entwicklungspolitik sei die „beste Prävention gegen Extremismus, Gewalt und Krieg.“
Wie Recht er doch damit hat! Allerdings darf angenommen werden, dass so manche schwarze Koffer den Händen der politischen Führung des Landes „anvertraut“ werden.
Leider ist nicht bekannt, ob unseren Teppich-Freak auch ähnliche Sorgen hinsichtlich der geschundenen Bevölkerung in Griechenland plagen und sich in Brüssel dafür einsetzen würde, weitere € 520 Mio für die medizinische Versorgung schwerkranker Hellenen bereitzustellen.
.
Ihr Oeconomicus
.
Archiv-Einträge zu MALI
Angeschlagener Stahlkonzern
Veröffentlicht: 15. Mai 2013 Abgelegt unter: UNTERNEHMEN IM KRISENMODUS | Tags: Entlassungen, Krupp-Stiftung, Thyssen-Krupp Hinterlasse einen KommentarThyssen-Krupp entlässt 3000 Mitarbeiter
.
Die Krise bei Thyssen-Krupp trifft auch die Beschäftigten:
Um sein Sparprogramm durchziehen zu können, streicht der Konzern 3000 Stellen in der Verwaltung, die Hälfte davon in Deutschland. Zudem will er seine Stahlwerke in den USA und Brasilien verkaufen. Eine schwere Niederlage.
[…]
SZ
Gesetzentwurf über ein EU-Referendum vorgelegt
Veröffentlicht: 15. Mai 2013 Abgelegt unter: Brexit-Referendum (23.06.2016), ENGLAND (UK), United Kingdom - Juni 2016, Volksabstimmung - Plebiszit - Bürgerreferendum | Tags: David Cameron, EU-(Czexit)Referendum, Tories, Volksabstimmung - Plebiszit - Bürgerreferendum Hinterlasse einen KommentarCameron geht auf EU-Gegner zu
.
Mit der Vorlage für ein Referendum-Gesetz ist der britische Premier David Cameron einer angedrohten Revolte von EU-Gegnern in seiner Konservativen Partei zuvorgekommen.
.
Der europa-kritische Flügel der Tories hatte mit einer Kampfabstimmung im Unterhaus gedroht, um ein Gesetz für eine Volksabstimmung über Austritt oder Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union zu erzwingen. Cameron hatte in einer Grundsatzrede zur Europapolitik im Januar angekündigt, es werde 2017 ein Referendum geben, wenn Verhandlungen über Reformen in der EU bis dahin keinen Erfolg gebracht hätten.
[…]
DW
.