ZEW-Barometer legt nur leicht zu

Börsianer misstrauen dem Wachstum

.
Die Konjunktur in Deutschland läuft weiter rund, trotzdem wird die Stimmung bei den meisten Wirtschaftsexperten an den Börsen schlechter. Denn die Börsianer schauen über den deutschen Tellerrand hinaus auch in den Rest Europas – dort herrscht Wirtschaftskrise, soweit das Auge reicht.
[…]
N-TV
.

.

Mogeleien beim Preis nehmen zu

verdeckte Inflation?

.
Versteckte Kosten beim Handyvertrag und scheinbar reduzierte Waren im Möbelhaus: Quer durch alle Branchen wird laut Wettbewerbszentrale beim Preis getrickst. 2012 hat die Zahl der Schummeleien zugenommen.
[…]
N-TV
.

Die Mogelpackungs-Liste der Verbraucherzentrale Hamburg


Türkei zahlt nach 52 Jahren IWF-Schulden ab

Erfolgreiche Reformen

.
Die Türkei hat ihre letzten noch offenen Schulden beim Internationalen Währungsfonds beglichen. Damit steht das Land erstmals seit 52 Jahren beim IWF nicht in der Kreide.
.
Im Jahr 2002 stand die Türkei noch mit mehr als 16 Milliarden Dollar in der Kreide. Die Türkei durchlebte Anfang des letzten Jahrzehnts eine schwere Wirtschaftskrise und unterzog sich im Gegenzug für Milliardenhilfen des IWF einem strikten Reformprogramm.
.
Seither hat sich das türkische Bruttoinlandsprodukt fast verdreifacht. Die Türkei ist heute Mitglied der Gruppe der 20 stärksten Volkswirtschaften der Welt (G-20).
[…]
20min.ch
.

.

Deutsche Bank wegen Landraub in der Kritik

Moral und ethische Grundsätze .. Fehlanzeige?

.
Erneut gerät die Deutsche Bank wegen ethisch fragwürdiger Methoden in Erklärungsnot.
Die Umweltorganisation Global Witness wirft Deutschlands größtem Kreditinstitut vor, indirekt den Landraub in Kambodscha und Laos zu unterstützen.
Im Fokus der Kritik:
Das Unternehmen Hoang Anh Gia Lai (Hagl) und die staatseigene Vietnam Rubber Group (VRG), die laut Global Witness bei Landgrabbing in Kambodscha und Laos mitmachten. An der Finanzierung der Unternehmen seien die Deutsche Bank-Fondsgesellschaft DWS und die Internationale Finanz-Corporation IFC, eine Tochter der Weltbank, beteiligt.
[…]
taz

Arbeitskampf in der Lagerhalle

Streiks verzögern Amazon-Versand

.
Bei Amazon wird erstmals gestreikt: In den Logistikzentren Leipzig und Bad Hersfeld bleiben die Pakete liegen. Denn der größte deutsche Online-Versandhändler fühlt sich bislang an keinen Tarifvertrag gebunden. Die Gewerkschaft Verdi will das nun ändern – womöglich auch mit unbefristeten Streiks.
[…]
N-TV
.

.

US-Aktionär will Sony zerschlagen

Verbraucherelektronik zündet nicht

.
Beim japanischen Elektronikriese Sony läuft nicht alles läuft so rund wie die Unterhaltungssparte. Das Kerngeschäft mit Verbraucherelektronik hinkt dem Film- und Musikgeschäft deutlich hinterher.
Der US-Hedgefonds-Manager Daniel Loeb will jetzt offenbar nicht länger warten, ob Konzernchef Hirai das Ruder herumreißen kann.
[…]
Loeb ist als aggressiver kritischer Aktionär bekannt und hatte bereits den Internet-Konzern Yahoo in die Knie gezwungen.
[…]
N-TV

Bilfinger mit lahmen Jahresstart

rezessionsbedingter Gewinneinbruch

.
Der lange Winter und die schleppende Konjunktur haben beim Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger den Gewinn im ersten Quartal geschmälert.
as um Verkaufsgewinne bereinigte operative Ergebnis (Ebita) fiel um 18 Prozent auf 56 Millionen Euro, wie das Mannheimer Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der bereinigte Überschuss brach sogar um gut 30 Prozent auf 29 Millionen Euro ein.
[…]
Handelsblatt