Westchinas Chongqing befindet sich im Aufschwung
Veröffentlicht: 9. Mai 2013 Abgelegt unter: Chongqing | Tags: Aufschwung, Chemie, Elektronik, Fahrzeugbau, Schwerindustrie Hinterlasse einen Kommentar
Chongqing, Fotomontage (2013)
CC – Author: Jonipoon
.
Chongqing, mit einer Fläche von ca. 82.403 km² (etwa die Größe von Österreich) vermutlich die größte Stadt der Welt, am Zusammenfluss von Yangtze und Jialing gelegen, befindet sich im Aufschwung.
33 Mio. Menschen leben nach aktuellen Angaben dauerhaft in der Stadt am oberen Ende des schiffbaren Yangzi, Das eigentliche Stadtgebiet weist immerhin 9 Mio. Einwohner aus.
Traditionell dominiert in Chongqing die Schwerindustrie, noch heute macht sie drei Viertel der Industrie aus. Im zweiten Weltkrieg wurde hier eine Basis, fernab der Küste geschaffen. Als weitgehend urbanes Gebiet besitzt Chongqing aber auch das höchste Pro-Kopf-Einkommen Westchinas, mit 6.200 US$ liegt dieses über dem Landesschnitt.
Glitzernde Hochhausfassaden sind in den vergangenen Jahren auf den Hügeln am Oberlauf des Yangzi entstanden. Durch extreme Urbanisierung und eine gute industrielle Basis ist die Stadt auf dem Sprung vom „Moloch“ zweiter Reihe zu einer der wichtigsten Metropolen in Westchina. Schwerindustrie mit Fahrzeugbau und Chemie dominiert, in den vergangenen Jahren haben sich aber auch viele Elektronikfirmen niedergelassen.
Chongqing ist zu einem Vorzeigeort der „Go West“-Politik der chinesischen Regierung geworden und gehört seit einigen Jahren zu den am dynamischsten wachsenden Regionen Chinas. Durch Infrastrukturausbau und gute Transportverbindungen konnte die Metropole zahlreiche exportorientierte Hightechfirmen anziehen. Diese sind von der Küste umgezogen, um von den niedrigen Lohnkosten und der Förderpolitik zu profitieren.
Die Exporte haben sich 2012 nahezu verdoppelt und jedes 10. in China hergestellte Fahrzeug kommt aus Chongqing.
[…]
Achim Haug – GTAI