Das Pinguin-Prinzip


Das Pinguin-Prinzip

.
Die Bedingungen unseres Lebens ändern sich – und damit müssen wir umgehen. Aber wie?
.
Die herzerfrischende Parabel von Fred, dem Pinguin, der entdeckt, dass der Eisberg der Pinguin-Kolonie schmilzt, vermittelt Strategien für erfolgreiches Handeln im Berufs- und Alltagsleben:
Der neugierige Pinguin Fred und seine Mitstreiter machen uns vor, wie wir schwierige Situationen bewältigen können, gemeinsam den Mut zu Neuem entwickeln und auf unkonventionellen Wegen unser Ziel erreichen.
.

Acht Schritte zum Meistern von Veränderungen

.
1. Wecken Sie ein Gefühl der Dringlichkeit!
Tragen Sie dazu bei, dass andere die Notwendigkeit der Veränderung und die Wichtigkeit sofortigen Handelns erkennen.
.
2. Stellen Sie ein Leitungsteam zusammen
Sorgen Sie dafür, dass ein kompetentes Team durch die Umwälzungen führt – ein Team mit Führungsqualitäten, Glaubwürdigkeit, analytischen und kommunikativen Fähigkeiten, Durchsetzungskraft und anhaltendem Engagement.
.
3. Entwickeln Sie eine Zielvorstellung und eine Strategie für die Veränderung
Klären Sie, inwiefern sich die Zukunft von der Vergangenheit unterscheiden wird, und wie Sie diese Zukunft zur Wirklichkeit machen können.
.
4. Werben Sie um Verständnis und Akzeptanz
Sorgen Sie dafür, dass möglichst viele andere die Zielvorstellung und die Strategie verstehen und akzeptieren.
.
5. Sichern Sie anderen Handlungsfreiräume
Beseitigen Sie so viele Hindernisse wie möglich, damit jene freie Hand haben, die die Vision verwirklichen wollen.
.
6. Sorgen Sie für kurzfristige Erfolge
Erzielen Sie so schnell wie möglich einige sichtbare, eindeutige Erfolge.
.
7. Lassen Sie nicht nach
Drängen Sie nach den ersten Erfolgen noch eiliger und energischer voran. Setzen Sie beharrlich eine Veränderung nach der anderen um, bis die Zielvorstellung verwirklicht worden ist.
.
8. Entwickeln Sie eine neue Kultur
Halten Sie an den neuen Verhaltensweisen fest und sichern Sie deren Erfolg, bis sie genug gefestigt sind, um alte Traditionen abzulösen.
.
Viel Erfolg bei der Gestaltung des Wandels!
.

Ihr Oeconomicus

.

.

korrespondierend/corresponding:

The 8-Step Process for Leading Change

.

THE 8-STEP PROCESS FOR LEADING CHANGE:

.

Create a sense of urgency
Build a guiding coalition
Form a strategic vision and initiatives
Enlist a volunteer army
Enable action by removing barriers
Generate short-term wins
Sustain acceleration
Institute change

.

 

Reinventing Organizations by Fredric Laloux:

 

.
.

Die Neuerfindung der Organisation? – „Reinventing Organizations“ von Frédéric Laloux



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s