Autoboom in China: Der Staat fährt mit


Autoboom in China: Der Staat fährt mit

Fünf Millionen Autos verstopfen schon jetzt die Straßen Pekings – doch der Automarkt in China wächst weiter. Vor allem westliche Firmen wie VW profitieren davon. Chinas Regierung will das ändern: Sie setzt auf die Verflechtung mit westlichen Firmen – und auf deren Kontrolle.
[…]
Chinas Automarkt wird 2013 weiter stark wachsen, so lauten die Prognosen, um sieben Prozent angeblich. Das ist wenig im Vergleich zu den Jahren 2009 oder 2010, als die Verkäufe der Branche explodierten mit Steigerungsraten von 30 Prozent. Doch in ganzen Zahlen wären das stolze 1,35 Millionen Fahrzeuge mehr, als im Jahr 2012 verkauft wurden. Der größte Automarkt der Welt würde dann erstmals die 20-Millionen-Marke knacken.
Alles geht: Luxus- oder Kleinwagen, Transport- oder Nutzfahrzeuge. Die Automobil-Branche in aller Welt darf ihre Strategien weiterhin auf China stützen.
SZ
+
MEGA-SMOG IN PEKING: Regierung schließt Fabriken
Die chinesische Hauptstadt Peking versinkt im Smog. Die Regierung hat die zweithöchste Alarmstufe ausgerufen und die Produktion in fast 60 Betrieben einstellen lassen. Immer mehr Einwohner werden in die Krankenhäuser eingeliefert.
ManagerMagazin


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s