Paywall der Zeitungen umgehen
Veröffentlicht: 17. Dezember 2012 Abgelegt unter: Presse | Tags: Paywall Hinterlasse einen KommentarPaywall der Zeitungen umgehen
Zuerst war es nur das Wall Street Journal, nach und nach werden es immer mehr: Paywalls werden von Online Zeitungen eingesetzt. Eine Paywall ist eine Bezahlschranke, mit dem bestimmte Inhalte einer Webite nur nach dem Bezahlen einer Gebühr sichtbar sind.
In dem nachfolgenden Video wird gezeigt, wie man solche Blockaden einfach umgehen kann.
.
Wie Europas Politiker ihre Wähler austricksen
Veröffentlicht: 17. Dezember 2012 Abgelegt unter: Finanzkrise, Münchhausen-Mantra, Politik + Gesellschaft | Tags: GRIECHENLAND / GREECE, Politiker, Prof. Dr. Walter Weiss Hinterlasse einen KommentarZahlen, bitte?
Wie Europas Politiker ihre Wähler austricksen
Obwohl Griechenland schnurstracks in die Pleite wandert, ja im Grunde schon längst dort angelangt ist, wollen EU-Funktionäre und europäische Staatschefs das Unvermeidliche aufhalten. Anstatt der Realität ins Auge zu blicken, bedient man sich allerlei (mehr oder weniger kreativer) finanztechnischer Tricks. Mit messerscharfem Verstand seziert und entlarvt der Autor in seinem Essay die Methoden. Er zieht dabei u. a. auch Parallelen zu Argentinien, das vor knapp 12 Jahren offiziell Konkurs vermeldete. Mittlerweile saniert, wird das Land ausgerechnet jetzt von eigenen Altlasten eingeholt. Und wir Europäer: Werden wir aus der Geschichte lernen?
[…]
Von Univ.-Lektor Prof. mult. Mag. Dr. Walter Weiss – zeitgeist
Slowenien in der Krise
Veröffentlicht: 17. Dezember 2012 Abgelegt unter: SLOWENIEN | Tags: Depressionen bei der Bevölkerung, ESM, EU-Osterweiterung, Regierungschef Janez Jansa, SLOWENIEN, Troika Hinterlasse einen KommentarSlowenien in der Krise
Lange Zeit galt Slowenien als Musterschüler unter den neuen EU-Mitgliedern. Nun befindet sich das Land in einer so schweren Krise, dass es schon bald Hilfe aus dem europäischen Rettungsschirm ESM beantragen könnte.
DW
700 Bankfilialen werden in Spanien geschlossen
Veröffentlicht: 17. Dezember 2012 Abgelegt unter: SPANIEN | Tags: Banesto, Santander, SPANIEN Hinterlasse einen Kommentar700 Bankfilialen werden in Spanien geschlossen
Banesto, eine der ältesten Banken Spaniens, wird von der Grossbank Santander übernommen. Der Übernahme fallen 700 Bankfilialen zum Opfer.
20min.ch
Endstation .. ? Armut, Reichtum, Finanzkrise
Veröffentlicht: 17. Dezember 2012 Abgelegt unter: Armut, Euro- und Finanzkrise | Tags: Armut, Finanzkrise, Gier, Great Depression, Nachhaltigkeit, Reichtum, Zukunftstechnologien Hinterlasse einen KommentarEndstation .. ?
Armut, Reichtum, Finanzkrise
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der internationalen Finanzkrise, den zunehmenden Ungleichheiten zwischen Arm und Reich, den Zukunftstechnologien, der nachhaltigen Entwicklung und dem künftigen Schicksal der Menschheit?
+
Finanzkrise – Tanz der Geier
ARTE-Doku über die aktuelle Krise/Finanzkrise:
Schattenbanken, Geschäftsbanken, Hedgefonds und Versicherungen, zunehmene Komplexizität von Derivaten, Immobilienkredite.
Unvorstellbar riesige Geldmengen bewegen sich immer schneller um die ganze Welt. Die Gier des Kapitals nach Profit ist riesengroß und unstillbar.
Egal ob Rohstoffe, Immobilien oder undurchschaubar gewordene Finanzinstrumente – die Spekulanten machen auf der Suche nach Profit vor nichts halt.
Wie ist es zu diesem System gekommen und warum können die Staaten es nicht mehr kontrollieren?
Die Antwort scheint nahe zu liegen: Banken haben die Macht übernommen und in den USA ist Goldmann Sachs omnipräsent und viele Personen in Machtpositionen waren oder sind nicht nur in den USA, sondern auch anderswo, z.B. in Europa für diese Bank tätig (Monti, Draghi, usw.). Aber auch von Brüssel aus schreiben die allgegenwärtigen Banken den Staaten ihre Gesetze vor.
Eine Änderung der Lage und der Regelungen ist trotz globaler Finanzkrise nicht in Sicht.
ARTE-Doku über die aktuelle Krise/Finanzkrise:
Schattenbanken, Geschäftsbanken, Hedgefonds und Versicherungen, zunehmene Komplexizität von Derivaten, Immobilienkredite.
Unvorstellbar riesige Geldmengen bewegen sich immer schneller um die ganze Welt. Die Gier des Kapitals nach Profit ist riesengroß und unstillbar.
Egal ob Rohstoffe, Immobilien oder undurchschaubar gewordene Finanzinstrumente – die Spekulanten machen auf der Suche nach Profit vor nichts halt.
Wie ist es zu diesem System gekommen und warum können die Staaten es nicht mehr kontrollieren?
Die Antwort scheint nahe zu liegen: Banken haben die Macht übernommen und in den USA ist Goldmann Sachs omnipräsent und viele Personen in Machtpositionen waren oder sind nicht nur in den USA, sondern auch anderswo, z.B. in Europa für diese Bank tätig (Monti, Draghi, usw.). Aber auch von Brüssel aus schreiben die allgegenwärtigen Banken den Staaten ihre Gesetze vor.
Eine Änderung der Lage und der Regelungen ist trotz globaler Finanzkrise nicht in Sicht.