„DAX auf 10.000 – durchaus denkbar“

„DAX auf 10.000 – durchaus denkbar“
Dirk Müller und Max Otte skizzieren ihre Sicht zum Fortgang der Euro-Krise – und verraten, weshalb Aktien 2013 richtig durchstarten werden.
CAPITAL
+
Anmerkung
Die beiden Börsen-Guru’s sind entweder Multi-Millionäre oder total verarmt, je nachdem wie sie selbst nach ihren eigenen Prognosen investiert waren. Beispielhaft einige ihrer Börsenausblicke:
.
DAF – 06.04.2011:
„Mister DAX“ Dirk Müller: „Ich warne! Die Blase kann jeden Tag platzen!“
„Das ist reine Panik, die pure Blasenbildung, das kann jeden Tag vorbei sein“, so Dirk Müller von cashkurs.com zur aktuellen Entwicklung an den Aktien- und Rohstoffmärkten. Müller sieht zwar im Moment „noch alles auf Grün“, doch rät er zur Vorsicht: „Gerne kann man hier noch mittanzen, aber bitte ganz nah an den Rettungsbooten“.
DAF [12:36 Min]
.
DAF – 07.01.2012:
Dirk Müller: „2012/13 schlimmer als 2008/09“
Schuldenkrise hier, Konjunktursorgen dort. Die Lage bleibt weiter ernst. Das sieht auch Dirk Müller von http://www.cashkurs.com so. „Die Sorge ist absolut berechtigt“, so Müller gegenüber dem DAF. Der Marktexperte erwartet für das nächste Jahr eine Weltwirtschaftskrise. Und die könnte die Krise aus den Jahren 2008 und 2009 noch übertreffen.
DAF [7:52 Min]
.
DAF – 30.05.2011:
Crashprophet Max Otte: „Der dicke Knall kommt! Panik, Verwerfungen!“
Crash-Prophet Max Otte baut gerade seine Cash-Position auf und rechnet mit einem „dicken Knall“ an den Märkten. Otte im Gespräch mit Andreas Scholz: „Der dicke Knall kommt, vielleicht schneller, als wir denken. Die Risiken nehmen zu.“
DAF [12:25 Min]
.
DAF – 19.10.2011:
Talk-Duell: Max Otte: „Rallye“ – Dirk Müller: „Neue Tiefkurse“
In vielem sind sie einer Meinung – Amerika, Schulden, Griechenland — aber in einem Punkt unterscheiden sie sich klar. Prof. Max Otto setzt kurzfristig auf eine Rally. „Mr. DAX“, Dirk Müller warnt: „Wir sehen noch viel tiefere Kurse“.
DAF [3:00 Min]
+

Ihr Oeconomicus


Das Tafelsilber der Société Générale

Ägypten-Geschäft geht an Katars QNB

.
Die französische Grossbank Société Générale wird ihr Geschäft in Ägypten mit einem dicken Gewinn los. Die Qatar National Bank (QNB) werde den Anteil von gut 77 Prozent an der National Société Générale Bank (NSGB) sowie weitere Aktien an einzelnen lokalen Instituten für rund zwei Milliarden US-Dollar (1,5 Mrd Euro) übernehmen, teilte Société Générale am Mittwochabend mit.
[…]
NZZ

Berlusconi kritisiert die Bundesregierung weiter

Italien im Wahlkampf:
Berlusconi kritisiert die Bundesregierung weiter
Silvio Berlusconi will mit anti-deutschem Wahlkampf punkten. Der frühere italienische Ministerpräsident wirft der Bundesregierung nun vor, den Verkauf von Italien-Bonds angeordnet zu haben.
Deutschland habe seine Banken vor einem Jahr angewiesen, italienische und griechische Staatsanleihen zu verkaufen, Wer sich der Aufforderung verweigert habe, dem sei mit dem Entzug der Banklizenz gedroht worden, so Berlusconi.
Handelsblatt
+
Anmerkung
Das klingt für mich reichlich schräg, aber will in diesen verrückten Zeiten noch irgendetwas ausschließen?

Ihr Oeconomicus