Die Beton-Blase: Warum Wohnen unbezahlbar wird (+ update)

Die Beton-Blase: Warum Wohnen unbezahlbar wird
Wenn sich die Bewohner ihre eigene Stadt als Wohnort nicht mehr leisten können, dann stimmt etwas nicht. In München, Hamburg, Frankfurt ist das aber in immer mehr Stadtvierteln der Fall. Die Investition in -Betongold-, die Spekulation mit Wohnraum könnte eine Immobilienblase schaffen in Deutschland, warnen die ersten Experten.
Und die könnte platzen und spanische oder gar amerikanische Zustände auf dem Wohnungsmarkt bringen. Einstweilen trifft es noch nicht die besser Verdienenden, noch werden vor allem Studenten und Rentner und Wohnungssuchende mit niedrigerem Einkommen in die Randbezirke der Städte verdrängt.
Aber die Spirale wird weiter gedreht. Der Deutsche Mieterbund warnt vor einer allgemeinen Wohnungsnot in Deutschlands Städten.
Wohnen wird Luxus – und die soziale Schieflage sichtbar.
hr2 – Der Tag – PODCAST [54:06 Min]
+
follow-up: 12.12.2012, 13:55h
Immobilienpreise: IMX-Marktindex deutet auf Blase hin
Bereits im November hatte die Bundesbank vor einer Immobilienblase gewarnt. Nun stützen die Zahlen des Marktindex IMX diesen Verdacht: Deutsche Wohnimmobilien könnten sich für deren Inhaber bald nicht mehr rentieren und den Markt zum Kollabieren bringen.
Capital

Apotheker stehen vor Lobby-Skandal

Apotheker stehen vor Lobby-Skandal:
Lobbyist spioniert Ministerium aus
Sollte sich der Verdacht bestätigen, dürfte es sich um den größten Lobby-Skandal in der jüngeren deutschen Geschichte handeln: Ein Vertreter der Apothekenschaft spioniert seit Jahren mit Hilfe eines IT-Experten die Leitungsebene des Bundesgesundheitsministeriums aus. Das Ministerium war einem Maulwurf schon länger auf der Spur.
[…]
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Berlin soll der freiberufliche Lobbyist der Apothekerschaft mit einem Mitarbeiter jenes Unternehmens zusammen gearbeitet haben, das für die IT-Struktur des Ministeriums zuständig ist. Dieser habe ihm Emails, Beschlüsse, Gesetzesentwürfe und andere Daten übermittelt und dafür Geld kassiert. Ziel der systematischen Spionage sei es offenbar gewesen, sich über die noch geheimen Gesetzgebungsvorhaben des Ministeriums im Pharma- und Apothekenbereich zu informieren. Mit diesem Informationsvorsprung hätten entsprechende Gegenstrategien ergriffen werden sollen.
[…]
N-TV

Daimler: Spekulationen um niedrigere Dividende

Daimler: Spekulationen um niedrigere Dividende
Medienberichten zufolge bereitet Daimler seine Anleger auf eine niedrigere Dividende vor. Im vergangenen Jahr lag die Dividende noch bei 2,20 Euro die Aktie, dieses Jahr könnte sie sich auf nur 2 Euro belaufen.
Handelsblatt

„Das Jahr 2013 wird hart“: VW-Chef stimmt Belegschaft ein

„Das Jahr 2013 wird hart“:
VW-Chef stimmt Belegschaft ein
.
Die Krise in Europa geht auch an Volkswagen nicht spurlos vorüber. Konzernchef Winterkorn baut schon einmal vor und bereitet die Mitarbeiter auf ein anspruchsvolles Jahr 2013 vor. In diesem Jahr wird VW noch einmal eine neue Bestmarke beim Absatz erreichen.
[…]
N-TV
.
DAF-Interview mit VW-Chef Martin Winterkorn:
.

.

Deutschland droht Machtverlust im EZB-Rat

Deutschland droht Machtverlust im EZB-Rat
Durch ein Rotationsverfahren im EZB-Rat könnte Deutschland künftig zeitweise sein Stimmrecht verlieren – und so bei wichtigen Entscheidungen ohnmächtig außen vor bleiben. Die Bundesregierung ist höchst beunruhigt, Bayerns Finanzminister Söder schlägt eine Reform des Rates nach dem Vorbild des UN-Sicherheitsrates vor.
SZ
+
Anmerkung
Das Stimmrecht der Bundesbank ist bereits heute nur Makulatur. Der deutsche Steuerzahler darf auch weiterhin die Zeche zahlen!
Den sedierten Durchschnitts-Michel interessiert es ohnehin (NOCH) nicht … Hauptsache ‚die Glotze‘ läuft und das Bier geht nicht aus.

Ihr Oeconomicus