Malaria in Griechenland ausgebrochen


Malaria in Griechenland ausgebrochen
Eigentlich gilt Malaria als ausgerottet. Doch nun ist die Krankheit in Griechenland aufgetreten. Experten fürchten nun, dass nicht alle Erkrankten eine Behandlung erhalten – weil das Geld im Gesundheitssystem fehlt.
[…]
HandelsblattDer Tagesspiegel
+
Übertragung von Malaria
Internisten im Netz
+
Auf der einschlägigen Webseite des US Center of Disease Control and Prevention wird man hinsichtlich der Regionen und Orte, an welchen die Krankheit ausgebrochen sein soll, etwas deutlicher.
Zitat:
„What Is the Current Situation?
Cases of malaria continue to be reported in Greece. Some new cases have occurred in areas of Greece where malaria had not been previously reported.
Cases of malaria have been reported from the Attica, Karditsa, Laconia, Viotia, and Xanthi regions of Greece. Cases have occurred in the cities of Evrotas, Marathon, Markopoulo, and Selino. No cases have been reported in Athens. The Hellenic (Greek) CDC and the European CDC are improving surveillance for malaria cases. In affected areas, mosquito control has been intensified, health care providers have been educated, and the public has been informed.“
weitere Infos:
.

.
.
Bloomberg: „Greece Battles Malaria Comeback Four Decades After Elimination“

korrespondierend:

06.10.2021

WHO endorses use of world’s first malaria vaccine in Africa

WHO empfiehlt Malaria-Impfstoff für Kinder

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals die breite Anwendung eines Impfstoffes gegen Malaria empfohlen. Das Vakzin RTS,S solle an Kinder in Afrika südlich der Sahara und in anderen Malaria-Regionen verabreicht werden, hieß es am Mittwoch von der UN-Behörde in Genf.

„Dies ist ein historischer Moment“, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Zusammen mit bisherigen Präventionsmaßnahmen könnten nun jährlich Zehntausende junge Leben gerettet werden, sagte er.

The World Health Organization has recommended the widespread rollout of the first malaria vaccine, in a move experts hope could save tens of thousands of children’s lives each year across Africa.

Hailing “an historic day”, the WHO’s director general, Dr Tedros Adhanom Ghebreyesus, said that after a successful pilot programme in three African countries the RTS,S vaccine should be made available more widely.

Quelle/source

Anmerkung:

Der in Rede stehende Impfstoff wurde von GlaxoSmithKline in Kooperation mit der PATH Malaria Vaccine Initiative entwickelt und getestet und erhielt eine positive Beurteilung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) für die Anwendung außerhalb der EU.

Dem Vernehmen nach wäre RTS,S der erste wirksame Impfstoff gegen Malaria überhaupt, wobei Studien eine signifikante Abnahme der Neuerkrankungen bei den Geimpften um 31 bis 56 % je nach Alter der Impflinge ergaben. Der Impfstoff enthält ein im Erreger Plasmodium falciparum enthaltenes Protein, wodurch eine Immunisierung und eine schnellere Abwehrreaktion des Immunsystems bewirkt werden sollen. 

Bereits im Im Juli 2021 wurden die Ergebnisse einer Phase-I-Studie mit einem PfSPZ-CVac genannten Lebendimpfstoff des Herstellers Sanaria veröffentlicht.

Der Impfstoff enthält ebenso wie PfSPZ die Sporozoiten von Plasmodium falciparum. Anders als bei PfSPZ werden die Erreger hier nicht bestrahlt. Das mit dem Verabreichen eines Lebendimpfstoffs verbundene Infektionsrisiko soll stattdessen mit einer gleichzeitigen medikamentösen Prophylaxe (in der Phase-I-Studie: Pyrimethamin) unterbunden werden.

Unterstützt von der Bill & Melinda Gates Foundation kündigte CureVac im Jahr 2018 an, einen mRNA-basierten Impfstoff erforschen, der ebenfalls auf Plasmodium falciparum abzielt. 2021 kündigte BioNTech die Entwicklung eines Malaria-Impfstoffs auf mRNA-Basis an. Eine erste klinische Studie solle bis Ende 2022 starten.

Im April 2021 teilte die Universität Oxford mit, dass der an der Universität entwickelte Impfstoff R21/Matrix-M in einer Phase-II-Studie an Säuglingen und Kleinkindern das Risiko einer Erkrankung um 77 Prozent verringert und damit erstmals eine von der WHO gesetzte Schwelle von 75 % Wirksamkeit erreicht hat. Zur Bestätigung soll eine größer angelegte Studie mit knapp 5.000 Kindern in vier afrikanischen Ländern folgen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung von RTS,S, kombiniert mit einem Saponin-Adjuvans des Unternehmens Novavax.

Tja, dann wollen wir mal abwarten ob die hiesigen Merkelgäste ebenfalls den Genuss dieses „bahnbrechenden Vaccins“ erleben dürfen.



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s