Malaria in Griechenland ausgebrochen
Veröffentlicht: 23. November 2012 Abgelegt unter: Bill & Melinda Gates Foundation, Gesundheit und (politische) Krankheit, GRIECHENLAND / GREECE, Malaria, Malaria-Impfstoffe, WHO Expert Advisory Committee on Developing Global Standards for Governance and Oversight of Human Genome Editing, WHO World Health Organization | Tags: Gesundheitssystem, GRIECHENLAND / GREECE, Malaria Hinterlasse einen KommentarMalaria in Griechenland ausgebrochen
Eigentlich gilt Malaria als ausgerottet. Doch nun ist die Krankheit in Griechenland aufgetreten. Experten fürchten nun, dass nicht alle Erkrankten eine Behandlung erhalten – weil das Geld im Gesundheitssystem fehlt.
[…]
Handelsblatt – Der Tagesspiegel
+
Übertragung von Malaria
Internisten im Netz
+
Auf der einschlägigen Webseite des US Center of Disease Control and Prevention wird man hinsichtlich der Regionen und Orte, an welchen die Krankheit ausgebrochen sein soll, etwas deutlicher.
Zitat:
„What Is the Current Situation?
Cases of malaria continue to be reported in Greece. Some new cases have occurred in areas of Greece where malaria had not been previously reported.
Cases of malaria have been reported from the Attica, Karditsa, Laconia, Viotia, and Xanthi regions of Greece. Cases have occurred in the cities of Evrotas, Marathon, Markopoulo, and Selino. No cases have been reported in Athens. The Hellenic (Greek) CDC and the European CDC are improving surveillance for malaria cases. In affected areas, mosquito control has been intensified, health care providers have been educated, and the public has been informed.“
weitere Infos:
.
.
.
Bloomberg: „Greece Battles Malaria Comeback Four Decades After Elimination“
korrespondierend:
06.10.2021
WHO endorses use of world’s first malaria vaccine in Africa
WHO empfiehlt Malaria-Impfstoff für Kinder
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals die breite Anwendung eines Impfstoffes gegen Malaria empfohlen. Das Vakzin RTS,S solle an Kinder in Afrika südlich der Sahara und in anderen Malaria-Regionen verabreicht werden, hieß es am Mittwoch von der UN-Behörde in Genf.
„Dies ist ein historischer Moment“, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.
Zusammen mit bisherigen Präventionsmaßnahmen könnten nun jährlich Zehntausende junge Leben gerettet werden, sagte er.
The World Health Organization has recommended the widespread rollout of the first malaria vaccine, in a move experts hope could save tens of thousands of children’s lives each year across Africa.
Hailing “an historic day”, the WHO’s director general, Dr Tedros Adhanom Ghebreyesus, said that after a successful pilot programme in three African countries the RTS,S vaccine should be made available more widely.
Anmerkung:
Der in Rede stehende Impfstoff wurde von GlaxoSmithKline in Kooperation mit der PATH Malaria Vaccine Initiative entwickelt und getestet und erhielt eine positive Beurteilung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) für die Anwendung außerhalb der EU.
Dem Vernehmen nach wäre RTS,S der erste wirksame Impfstoff gegen Malaria überhaupt, wobei Studien eine signifikante Abnahme der Neuerkrankungen bei den Geimpften um 31 bis 56 % je nach Alter der Impflinge ergaben. Der Impfstoff enthält ein im Erreger Plasmodium falciparum enthaltenes Protein, wodurch eine Immunisierung und eine schnellere Abwehrreaktion des Immunsystems bewirkt werden sollen.
Bereits im Im Juli 2021 wurden die Ergebnisse einer Phase-I-Studie mit einem PfSPZ-CVac genannten Lebendimpfstoff des Herstellers Sanaria veröffentlicht.
Der Impfstoff enthält ebenso wie PfSPZ die Sporozoiten von Plasmodium falciparum. Anders als bei PfSPZ werden die Erreger hier nicht bestrahlt. Das mit dem Verabreichen eines Lebendimpfstoffs verbundene Infektionsrisiko soll stattdessen mit einer gleichzeitigen medikamentösen Prophylaxe (in der Phase-I-Studie: Pyrimethamin) unterbunden werden.
Unterstützt von der Bill & Melinda Gates Foundation kündigte CureVac im Jahr 2018 an, einen mRNA-basierten Impfstoff erforschen, der ebenfalls auf Plasmodium falciparum abzielt. 2021 kündigte BioNTech die Entwicklung eines Malaria-Impfstoffs auf mRNA-Basis an. Eine erste klinische Studie solle bis Ende 2022 starten.
Im April 2021 teilte die Universität Oxford mit, dass der an der Universität entwickelte Impfstoff R21/Matrix-M in einer Phase-II-Studie an Säuglingen und Kleinkindern das Risiko einer Erkrankung um 77 Prozent verringert und damit erstmals eine von der WHO gesetzte Schwelle von 75 % Wirksamkeit erreicht hat. Zur Bestätigung soll eine größer angelegte Studie mit knapp 5.000 Kindern in vier afrikanischen Ländern folgen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung von RTS,S, kombiniert mit einem Saponin-Adjuvans des Unternehmens Novavax.
Tja, dann wollen wir mal abwarten ob die hiesigen Merkelgäste ebenfalls den Genuss dieses „bahnbrechenden Vaccins“ erleben dürfen.
Marc Faber: 44 Charts That Show Why The World Is Doomed
Veröffentlicht: 23. November 2012 Abgelegt unter: FINANZ-MÄRKTE, Marc Faber | Tags: Aktienmärkte, Commodities, fiscal cliff, Marc Faber, Schuldenkrise, Welthandel Hinterlasse einen KommentarMarc Faber:
44 Charts That Show Why The World Is Doomed
In a new presentation given in Hong Kong to the London Bullion Market Association, Faber offers a thick stack of 44 charts that makes him very bearish on the global economy (via ZeroHedge). They include overviews of the emerging and evolving trends on debt, trade, stocks and commodities.
Faber points to the explosion of public and private debt and how they have been far outpacing GDP growth for the last 50 years. In this backdrop, the wealth gap between younger and older Americans have been widening.
[…]
Business Insider
+
Marc Faber’s Presentation
+
Nachtrag, 26.11.2012, 07:05h
„Die ganze Welt ist ein Kliff – Wir sind von Abgründen umzingelt“
Betrachtungen von Markus Gaertner
EU-Gipfel – Einzahler gegen Empfänger
Veröffentlicht: 23. November 2012 Abgelegt unter: Euro-Zone (EU-Mitgliedsländer OHNE eigene Währungssouveränität) | Tags: EU-Haushalt, Herman van Rompuy, Jean-Claude Juncker Hinterlasse einen KommentarEU-Gipfel – Einzahler gegen Empfänger
Stundelang saß EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy mit den 27 Staats- und Regierungschefs im „Beichtstuhl“. Die Einzelgespräche brachten allerdings noch keine sichtbare Bewegung im Streit um den Haushalt.
[…[
DW – Welt
.
Video-Clip’s:
.
.
.
Streit um EU-Haushalt: Wohin steuert Großbritannien?
.
Haushaltsgipfel gescheitert
+
follow-up, 23.11.2012, 06:35h
Merkel sieht EU-Gipfel vor dem Scheitern
Der EU-Haushalts-Gipfel wurde nach zwei Stunden unterbrochen – zu sehr liegen die Vorstellungen von armen und reichen Staaten auseinander. Kanzlerin Merkel erwartet einen späteren neuen Anlauf.
N24
follow-up, 23.11.2012, 18:44h
EU-Politiker können sich nicht einigen
Die Positionen im Haushaltspoker der EU lagen offenbar zu weit auseinander: Die Verhandlungen über den neuen EU-Haushalt sind gescheitert. Dabei hatte es am Nachmittag noch Hoffnung auf eine Einigung gegeben.
DW
+
Anmerkung
So jetzt wird die Sache richtig spannend. Sollten die Beiträge für die Einzelstaaten erhöht werden, müsste dafür das Plazet des Deutschen Bundestages eingeholt werden. Dies würde bedeuten, dem deutschen Steuerzahler und Wähler die Notwendigkeit bzw. Alternativlosigkeit dieser Maßnahme glaubwürdig verkaufen zu müssen. Eine Schmach für die Berliner EUROholics. Ausserdem wäre der gerade beschlossene Haushalts-Etat schlichtweg Makulatur.
Spannende Zeiten bei zunehmender Dramatik (!)
Ihr Oeconomicus
+
follow-up, 23.11.2012, 19:45h
Juncker: „Wir machen einen Fehler“
Der luxemburgische Ministerpräsident Jean-Claude Juncker ist nicht überrascht, dass die EU mit ihrem Haushaltsgipfel nicht „zu Potte gekommen ist“.
Im DW-Interview spricht der Christdemokrat über die Folgen.
follow-up, 24.11.2012, 03:00h
Nach geplatztem EU-Gipfel: Die Quadratur des Haushaltskreises
Nach dem geplatzten EU-Haushaltsgipfel muss Ratspräsident Van Rompuy nacharbeiten:
Anfang 2013 soll er einen neuen Budgetentwurf vorlegen. Doch die Interessen von Spargegnern und Sparbefürwortern innerhalb der EU zusammenzuführen, kommt einer Quadratur des Kreises gleich.
tagesschau
Fundstück: Wie Sie dem Nebel ein Schnippchen schlagen
Veröffentlicht: 23. November 2012 Abgelegt unter: BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, Finanzkrise | Tags: Faust II, Finanzkrise, Jens Weidmann, Johann Wolfgang von Goethe Hinterlasse einen KommentarFundstück: Wie Sie dem Nebel ein Schnippchen schlagen
.
Sollten Sie noch mit ’nebulöse Vorstellungen‘ hinsichtlich der aktuellen Wirtschaftskrisen unterwegs sein, oder glauben, die Finanzkrise sei ein Phänomen der Gegenwart, hier der ultimative Wochenend-Tipp, um den ‚Nebel‘ zu vertreiben:
Bereits vor 180 Jahren schreibt Johann Wolfgang von Goethe im „Faust II“ über das Auf und Ab an den Märkten, über Illusionen, die Wirtschaftsblasen entstehen lassen und über Staaten am Rande des Ruins. Viel gelernt haben wir seit 1832 offenbar nicht.
Hätten wir in der Schule besser aufgepasst, wäre uns das ein oder andere Finanzdebakel erspart geblieben. Faust-Leser wissen mehr. Denn „Der Tragödie zweiter Teil“ liest sich wie ein aktuelles Buch zur Verfassung der globalen Wirtschaft und zur Krise der Finanzmärkte.
FAUST II PUNKT NULL – hr-online
.
Angenehmes Wochenende und viel Vergnügen beim Erweitern eigener Horizonte.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
Goethe und das Geld – Betrachtungen von Jens Weidmann
.