Nervosität in Washington

Nervosität in Washington:
China kauft keine US-Staatsanleihen mehr
Im September haben ausländische Institutionen mehr US-Staatsanleihen abgestoßen als erworben. China, der größte Gläubiger der USA, hat seinen Bestand an US-Staatsanleihen seit knapp einem Jahr nicht mehr erhöht. Dies bereitet der US-Regierung zunehmend Probleme, da sie extreme Haushaltsdefizite zu finanzieren hat.
[…]
DWNzerohedge

Statement’s der spanischen Polizei

Statement’s der spanischen Polizei

„Bürger, vergebt uns, dass wir die Banker und Politiker nicht verhaftet haben!“

Auch die spanische Polizei ist von den Ausgabenkürzungen der Regierung betroffen. Am Samstag kamen bei einem Aufmarsch in Madrid tausende Polizisten aus ganz Spanien zusammen. Sie drohten unverhohlen der Regierung und riefen: Ihr werdet uns noch brauchen!
DWNdazu auch zerohedge mit eindrucksvollen Bildern

Wenn die Vulkane erwachen

Wenn die Vulkane erwachen
Vulkanismus und eruptive Tätigkeit verändern das Gesicht der Erde immer wieder von Grund auf. Und auch an der Entwicklung der Arten haben die feuerspeienden Berge einen wesentlichen Anteil. Die Dokumentation veranschaulicht am Beispiel eines vor 65 Millionen Jahren im Indischen Ozean entstandenen Hotspots den Einfluss von Vulkanen auf Pflanzen, Tiere und Menschen.
Während die Dinosaurier den Eruptionen und ihren Folgen wie giftigen Gaswolken und glühenden Lavaströmen zum Opfer fielen, bot die Nähe zu Vulkanen zahlreichen Meerestierarten günstige Lebensbedingungen. Und die Menschen machten und machen sich die fruchtbaren Lavaböden heute noch zunutze.
In fünfjährigen Dreharbeiten wurde die Entwicklungsgeschichte des für die Entstehung der Ile de la Réunion verantwortlichen Hotspots an rund 30 aktiven Vulkanen im Indischen Ozean nachgezeichnet. Im Laufe der Jahrmillionen entstand aus der ständig durch diese Anomalie im Erdmantel austretenden, sehr flüssigen Lava die Ile de la Réunion, die sich auch heute immer noch ausdehnt.
ARTE Frankreich, 2012, 84 Minuten, Erstausstrahlungs-Termin: 18.11.2012, 20:15 Uhr Arte TV, weitere Ausstrahlungstermine: Sonntag, 25. November 2012, 10:20 Uhr Arte TV.
Doku [83:41 Min]

Insolvenz droht: Fluggesellschaft SAS steht vor dem Aus

SAS droht: Fluggesellschaft SAS steht vor dem Aus

Boeing 737-700 der SAS Scandinavian Airlines

Bildrechte: Creative Commons, Urheber: Ernst Vikne
.
Die skandinavische Fluggesellschaft SAS bereitet sich auf die Insolvenz vor. 800 Stellen werden wohl gestrichen, rund 6000 sollen ausgelagert werden.
Quelle
+
follow-up:
SAS einigt sich im Überlebenskampf mit ersten Gewerkschaften
Erste Ergebnisse im Verhandlungsmarathon
Die um die Zahlungsfähigkeit kämpfende Fluggesellschaft SAS fliegt vorerst weiter:
Fast alle involvierten Gewerkschaften stimmten Gehaltskürzungen, längeren Arbeitszeiten und dem teilweisen Verzicht auf Pensionsansprüche zu.

Die Wirtschaft ist ein (grausames) Spiel

Die Wirtschaft ist ein (grausames) Spiel

Bildrechte: Creatvie Commons, Urheber: Jacquelinekato
Auf den ersten Blick wirkt alles so selbstverständlich:
Jeder Mensch geht einer Arbeit nach, wird dafür bezahlt und bestreitet mit dem erhaltenen Geld seine Lebenshaltungskosten. Dabei geben wir uns der Illusion hin, dass der Wert der erbrachten Leistungen zumindest annähernd mit denen korrespondiert, die wir im Gegenzug in Anspruch nehmen. Obwohl der technische Fortschritt den Produktionsprozess deutlich vereinfacht und gleichzeitig Unmengen an Energie verbraucht werden, nimmt der allgemeine Komfort regelmäßig ab. Wir stecken in einer Schulden- und Wirtschaftskrise. In der westlichen Welt sind die Märkte mit praktisch allem übersättigt. Doch gleichzeitig fehlt es an Kaufkraft. Gleicht dies nicht dem sprichwörtlichen „Verhungern vor der vollen Schüssel“?
Immer wieder werden wir mit denselben Schlagworten konfrontiert:
Das Schaffen von Arbeitsplätzen! Das Beleben der Märkte! Das Befriedigen der internationalen Investoren!
Was steckt hinter diesen Konzepten?

[…]
by Konrad Hausner – The Intelligence

Professor Hankel reloaded

Professor Hankel reloaded
.
Da ich den Wissenstand der geschätzten Leser/innen nicht kennen kann, ist es mir ein Bedürfnis, nochmals auf einen Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Hankel hinzuweisen, welchen er im Juli 2011 in Wien, vor großem Publikum hielt.
.
Thema: „Eurokrise und Finanzmafia“
.

.
Ergänzung
.
LibriVox: „Macht oder ökonomisches Gesetz ?“ von Eugen von Böhm-Bawerk als PODCAST
Bettina Fley: „Macht oder ökonomisches Gesetz ?“ – Zu einer vernachlässigten Debatte in der (Neuen) Wirtschaftssoziologie – PDF
.
Wikipedia: „Europäisches Währungssystem“

DWN-SERIE „DER GEHEIMNISVOLLE IWF“

DWN-SERIE „DER GEHEIMNISVOLLE IWF“
Teil 1
Die Wandlung des IWF: Vom Helfer der Bedrängten zur globalen Wirtschafts-Polizei
Der Internationale Währungsfonds spielt eine immer wichtigere Rolle in der Weltpolitik. Er agiert als Weltpolizei zur Überwachung der Einhaltung von Spardisziplin, wenn ein Staat internationale Finanzhilfe erhalten hat.
Aber handelt der IWF wirklich immer im Interesse der Nationalstaaten? Oder verfolgt er eine übergeordnete Agenda?
Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten beleuchten den IWF in einer Serie, wie der IWF von einer helfenden zu einer knallhart fordernden globalen Institution geworden ist.
[…]
DWN
.
Teil 2
Die Wandlung des IWF: Big Brother unter afrikanischer Sonne
In Afrika zeigt sich, wie der Internationale Währungsfonds (IWF) agiert:
Länder werden „geheime“ Zustimmungserklärungen abgerungen, in denen sie ihre wichtigsten Vermögens- und Infrastrukturwerte, wie die Wasser-, Strom- und Gasversorgung, verkaufen. Danach wird eine radikale Änderung der bisherigen Wirtschaftspolitik erzwungen.
[…]
DWN
.
Teil 3
IWF in Asien: Als „Schwarzer Schwan“ getarnt, bereit zur Übernahme
Wenn der IWF Europa mit Krediten helfen will, ist Vorsicht angebracht:
In der Asien-Krise zeigte sich, wie der IWF die Schwäche einer Wirtschaftszone ausnutzt, um den regionalen Wirtschaftsräumen Substanz zu entziehen, die dann den internationalen Finanzmärkten zugutekommen.
[…]
DWN
.
Teil 4
Der IWF in Lateinamerika: „Ein Fluch für die Region!“
Der Internationale Währungsfonds agiert als Weltpolizei zur Überwachung der Einhaltung von Spardisziplin, wenn ein Staat internationale Finanzhilfe erhalten hat.
In Südamerika hat das Wirken des IWF dazu geführt, dass sich ein ganzer Kontinent selbst organisiert – um dem IWF zu entgehen.
[…]
DWN
.
Teil 5
Is small beautiful?
Artikel folgt, sobald verfügbar
.
Ergänzungen
Für alle, die den Film „Confessions of an Economic Hit Man“ -von John Perkins erzählt- noch nicht kennen, bietet sich die Gelegenheit, dies auch im Zusammenhang mit den segensreichen Werken des IWF, hier nachzuholen.
Die deutsche Version wurde u.a. am 14. Mai 2010 von ORF 2 gesendet.