Holland in Not ?

Holland in Not ?
Steuererhöhungen und Sparmaßnahmen haben offenbar die Konsumfreudigkeit niederländischer Verbraucher eingeschränkt.
Die Folge: das BIP ist im dritten Quartal für manche Beobachter überraschend um 1,1% gegenüber dem Vergleichszeitraum geschrumpft.
.

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Niederlanden 2012

.
Die Fortsetzung dieser Entwicklung könnte das 3%ige Defizit-Ziel des Landes gefährden und weitere Einsparungen und Steuererhöhungen notwendig machen.
Sollte sich diese unheilvolle Spirale weiterhin fortsetzen, dürfte der alte und neue MP Mark Rutte der Bevölkerung gegenüber in Erklärungsnöte geraten. Wie aus niederländischen Medien zu vernehmen ist, sind die Niederländer im Zusammenhang mit bereits angekündigten steuerlichen Maßnahmen, etwa die Begrenzung der Absetzbarkeit von Hypothekenzinsen, erheblich verunsichert. Bereits im Oktober wurde der Mehrwertsteuersatz auf 21% angehobenen, weitere Steuererhöhungen sind nicht auszuschließen.
Goedenacht, Nederland

Ihr Oeconomicus


IT-Branche zunehmend in Bedrängnis

IT-Branche zunehmend in Bedrängnis
Offenbar hinterlässt die rückläufige Weltkonjunktur jetzt auch die Halbleiter-Industrie ihre hässlichen Spuren. Dies geht aus der Veröffentlichung der Auftragseingänge der in Nordamerika ansässigen Hersteller hervor.
Demzufolge liegen die Auftragseingänge im Oktober um 18,6% unter den Vergleichszahlen im September 2012 und um 19,8% tiefer als im Vorjahr.
«Die Stimmung in der Industrie ist gedämpft», wird SEMI-Präsident Denny McGuirk in den Medien zitiert, wie man auch an den aktuellen Börsenkursen der Marktteilnehmer ablesen kann.

Ihr Oeconomicus


Hoch oder Tief ?

HOCH oder TIEF ?
Nach einem Pressebericht in der Süddeutschen eskaliert die Auseinandersetzung zwischen ACS, dem HOCHTIEF Großaktionär und dem Hochtief-Vorstand.
Der bisherige Chef, Frank Stieler muss gehen – und soll nach nur 18 Monaten im Amt durch das spanische Vorstandsmitglied Marcelino Fernandez Verdes ersetzt werden.
Nach Informationen des Spiegel, sollen auch Aufsichtsrats-Chef Wennemer und Europachef Eichholz den Rückzug aus dem Essener Baukonzern planen.
Süddeutsche

Bundeswehr offenbar kurz vor Syrien-Einsatz

Bundeswehr offenbar kurz vor Syrien-Einsatz
Die Bundeswehr steht offenbar kurz davor, sich in an der türkisch-syrischen Grenze zu stationieren. Einem Bericht zufolge sei aber noch unklar, ob die Regierung für den Einsatz vom Bundestag grünes Licht braucht.
Handelsblatt
+
Anmerkung
… tja, und wenn man schon mal da ist … die Gelegenheit, einen anderen Konfliktherd zu erleben und dabei an „die Staatsräson“ zu denken (!)

Ihr Oeconomicus

+
follow-up, 19.11.2012
Koalition prüft „Patriot“-Anfrage