Während die Autoverkäufe bei europäischen Massenherstellern wie Fiat, Opel oder PSA Peugeot Citroën einbrechen, nutzt der VW-Konzern die Schuldenkrise auf dem Kontinent, um seinen Marktanteil deutlich auszubauen. Seine überraschende Waffe: billige Autokredite, die in bedeutenden Teilen eine Folge der wirtschaftlichen Teilung zwischen dem finanziell robusten Deutschland und seinen taumelnden Nachbarn in Südeuropa sind.
[…]
Irland benötigt nach Einschätzung der Ratingagentur Moody’s wahrscheinlich zusätzliche Finanzhilfen von seinen internationalen Geldgebern. Wenn das derzeitige Programm im nächsten Jahr auslaufe, brauche das angeschlagene Euro-Mitgliedsland vorbeugend wohl noch Unterstützung, teilte die US-Agentur am Dienstag mit. Moody’s hatte im vergangenen Jahr die Kreditwürdigkeit Irlands auf Ramschniveau herabgestuft.
Schwache Nachfrage nach Krediten, steigende faule Kredite und niedrige Zinserträge gefährden den italienischen Bankensektor. Die beiden größten Banken des Landes haben akute Probleme in ihrem Kerngeschäft. Der Nettogewinn der Intesa Sanpaolo fiel im dritten Quartal um 21 Prozent.
[…]
Wegen der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten bricht der Gewinn von Infineon ein. Der Konzern reagiert und setzt Kurzarbeit ein. Doch damit nicht genug: Um weiter zu sparen, wird die Zahl der Arbeitsplätze eingefroren.
Die Zahl der Arbeitsplätze wird eingefroren. Weltwirtschaftliche Unsicherheiten wegen der hohen Staatsschulden in Europa hätten zu wachsender Kundenzurückhaltung geführt, teilte das Unternehmen mit.
Protest gegen Sparpolitik: Millionen EU-Bürger streiken
Spanien und Portugal haben den Generalstreik ausgerufen, in Belgien steht der Zugverkehr fast still: Millionen Arbeitnehmer in mehreren EU-Krisenländern legen heute ihre Arbeit nieder – aus Protest gegen die Sparpolitik ihrer Regierungen.
[…]
Neues aus der Anstalt, 13.11.2012 (22:15 Uhr, ZDF)
Urban Priol und Erwin Pelzig öffnen wieder die Pforten ihrer psychiatrischen Tagesklinik. Zur Kurztherapie werden diesmal in die Anstalt „eingeliefert“:
Martina Schwarzmann, Andreas Rebers und Uwe Steimle.
Veröffentlichungen zu Atlantikbrücke e.V., Council of Foreign Relations, Trilaterale Kommission und ähnlichen segensreichen Organisationen stehen auf meiner to-do-Liste und werden demnächst ebenfalls hier zu finden sein.
Für Solarworld sieht düster aus: Der einstige Branchenprimus verbuchte in den ersten neun Monaten trotz Absatzsteigerungen einen Umsatzeinbruch und tiefrote Zahlen. Um gegenzusteuern, will Solarworld sein Sparprogramm ausweiten.
[…]