Ansteigende Kriminalitätsrate in Frankreich

Ansteigende Kriminalitätsrate in Frankreich
Wie ‚actu orange‘ unter Bezug auf AFP heute meldete, stieg nach einer aktuellen Statistik für September-Oktober die Kriminalitätsrate in Frankreich sprunghaft an.
  • Gewaltverbrechen +9%
  • Diebstahl, Raub +8%
  • Betrug im Finanz und Wirtschaftswesen +18%
Und sogleich hören wir von Le ministère de l’Intérieu, Manuel Valls, die Regierung Sarkozy habe den Rückgang der Kriminalität quasi angeordnet und habe Gendarmen und Polizisten Prämien zahlen lassen, wenn die offizielle Statistik rückläufige Kriminalität aufwies.
Quelle
+
Anmerkung
Hier wird der abgewählte gallische Sonnenkönig heftigst demontiert, während sich das ‚gemeine Volk‘ verwundert die Augen reibt.

Ihr Oeconomicus


Air Berlin muss angeblich über 900 Stellen streichen

Air Berlin muss angeblich über 900 Stellen streichen
Bei Air Berlin – deutscher Mutterkonzern der österreichischen Fluggesellschaft Niki („flyniki“) – steht nach einem Bericht des deutschen Nachrichtensenders n-tv ein Job-Kahlschlag bevor. Die angeschlagene deutsche Fluggesellschaft will knapp einen Monat nach der Verkündung ihres Sparprogramms „Turbine 2013“ vorerst aber noch keine Details preisgeben.
Das Programm werde in den nächsten Wochen detailliert ausgearbeitet, teilte eine Sprecherin am Dienstagabend mit. „Ob dazu auch ein Stellenabbau gehört, kann zum jetzigen Zeitpunkt weder bestätigt noch dementiert werden.“
(DiePresse)

Hollandes „simple Mission“: Mehr Jobs für mehr Wachstum

Hollandes „simple Mission“: Mehr Jobs für mehr Wachstum
Seitdem Francois Hollande die „Grande Nation“ regiert, verliert die französische Wirtschaft an Schwung. Die Arbeitslosigkeit liegt mittlerweile über der 3-Millionen-Marke. Die Umfragewerte des Präsidenten fallen stetig. Der reagiert nun und bittet die Bürger um mehr Zeit. Erst am Ende seiner Amstzeit sollen sie ihr Urteil über seine Politik fällen – aus gutem Grund.
[…]
N-TV
+
Anmerkung
Kaum vorstellbar, dass die französische Bevölkerung angesichts zunehmender Probleme in Frankreich ihrem Präsidenten in den wirtschaftlichen Abgrund folgen mag.

Ihr Oeconomicus


Katalonien will bei Unabhängigkeit aus EU austreten

Katalonien will bei Unabhängigkeit aus EU austreten
Die größte Region Spaniens will nicht nur unabhängig werden, sondern schließt auch einen Austritt aus der EU nicht aus. Nach der Regionalwahl am 25. November soll über die Fortführung des Freiheitsprozesses entschieden werden.
[…]
DWN
+
Anmerkung
Sollte dieses Vorhaben wirklich gelingen, wäre das ein hübscher schwarzer Schwan für die Hütchenspieler in Brüssel.

Ihr Oeconomicus


E.On senkt Gewinnprognosen und schockt die Börse

E.On senkt Gewinnprognosen und schockt die Börse
Der größte deutsche Versorger kann wegen Atomausstieg und Preisdruck von Erneuerbaren seine Ziele nicht erreichen. Die Aktie stürzt ab. Der Börsenwert der Firma sank um vier Mrd. Euro auf 29 Mrd. Euro.
[…]
(DiePresse)
+
Anmerkung
Da werden doch Erinnerungen an die Profi-Anlage-Empfehlungen wach .. oder schon vergessen?
01.April 2012: Hauck & Aufhäuser
05.Mai 2012: Deutsche Bank
09.05.2012: boerse-online
26.06.2012: boerse-online
12.09.2012: DER AKTIONÄR
18.09.2012: Bethmann-Bank
11.09.2012: DER AKTIEN-BRIEF
Soweit die Einschätzungen der Börsen-Profis … merken Sie was?

Ihr Oeconomicus


Libor-Skandal bedroht Banken-Rating

Libor-Skandal bedroht Banken-Rating
Zahlreiche Banken hatten bei der Manipulation des Libor-Zinssatzes ihre Finger im Spiel. Die Kosten aus den Gerichtsverfahren können sie wegstecken – doch neben ihrem guten Ruf könnten sie auch ihre gute Bonität einbüßen, meint die Ratingagentur Moodys.
[…]
ManagerMagazin

Rezession trifft Hamburger Hafen

Sinkende Frachtraten, trübe Aussichten
Rezession trifft Hamburger Hafen
Die konjunkturelle Unsicherheit in Asien und in mehreren südeuropäischen Ländern schlägt sich auch auf Deutschlands Hafenwirtschaft nieder.
Hapag-Lloyd kämpft mit sinkenden Frachtraten. HHLA kann nur dank des starken deutschen Exports durchatmen. Allerdings räumt HHLA ein, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter verschlechtern.
[…]
teleboerse
+
ZEW-Index fällt: Finanzexperten befürchten schrumpfende Wirtschaft
Die Erwartungen für die deutsche Wirtschaft werden immer pessimistischer. Nach der Intervention von EZB-Chef Draghi hatten Finanzexperten Hoffnung geschöpft. Doch nun hat sich ihr Ausblick eingetrübt.
Handelsblatt