EU will nationale Steuern nach Brüssel umleiten
Veröffentlicht: 26. September 2012 Abgelegt unter: Dokumenten-Sammlung, Euro-Zone (EU-Mitgliedsländer OHNE eigene Währungssouveränität) | Tags: Dokumenten-Sammlung: EU, Eurobonds, Eurokrise, Fiskalunion, Herman van Rompuy, Steuern Hinterlasse einen KommentarEU will nationale Steuern nach Brüssel umleiten
Die EU will, dass nationale Steuergelder direkt nach Brüssel gehen. Mit dem zentralen Gemeinschaftsbudget will man die Eurokrise bekämpfen, nachdem Eurobonds nicht mehr durchsetzbar sind.
Der Vorschlag für den zentralen Haushalt soll EU-Ratspräsident Herman van Rompuy ausgearbeitet haben. Auf Basis dieses Entwurfes wird nun diskutiert, wie das Geld der Nationalstaaten in Brüssel verwendet werden könnte, um dem Ungleichgewicht in der Eurozone entgegenzuwirken.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 26.09.12, 14:23 | 8 Kommentare
Issues Paper on completing the economic an monetary Union
Mehr als drei Millionen Franzosen ohne Arbeit
Veröffentlicht: 26. September 2012 Abgelegt unter: Arbeitsmarkt, FRANKREICH | Tags: Arbeitsmarkt, Carrefour, François Hollande, FRANKREICH, Kurzarbeit, Peugeot, Sanofi Hinterlasse einen KommentarMehr als drei Millionen Franzosen ohne Arbeit
In Frankreich ist die Arbeitslosigkeit im August auf den höchsten Stand seit Juni 1999 gestiegen. Mehr als 3 Millionen Franzosen sind arbeitslos. Zahlreiche Grosskonzerne wie Carrefour oder Peugeot haben Massenentlassungen angekündigt. Die Regierung intervenierte diese Woche bereits beim Pharmakonzern Sanofi und konnte nach eigenen Angaben das Sparprogramm etwas abmildern.
Hollande hat am 9. September versprochen, den negativen Trend am Arbeitsmarkt bis 2013 umzukehren. Die Sozialpartner sind aufgerufen, sich bis Ende diesen Jahres auf wichtige Arbeitsmarktreformen zu einigen. Er sprach von einem «historischen Kompromiss», der nötig sei.
Sein Industrieminister, Arnaud Montebourg, schlug am Dienstag vor, auch über Konzepte wie Kurzarbeit nachzudenken. Frankreich solle die Möglichkeit schaffen, dass Firmen im Abschwung die Arbeitszeit reduzieren könnten, damit sie nicht gleich entlassen müssten.
NZZ
Politik-Newcomer Renzi: Der Verschrotter mischt Italien auf
Veröffentlicht: 26. September 2012 Abgelegt unter: ITALIEN | Tags: ITALIEN, Korruption - Nepotismus - Rousfetia, Matteo Renzi, Partito Democratico, MP 17.02.2014-12.12.2016, Parlamentswahlen, Parteien-Gefüge, Partito Democratico (PD) Hinterlasse einen KommentarPolitik-Newcomer Renzi: Der Verschrotter mischt Italien auf
Er wettert gegen Korruption, will die alte Politikergarde entsorgen – und dafür jubeln ihm vor allem junge Wähler zu. Der Florentiner Bürgermeister Matteo Renzi erschreckt Roms Mächtige mit einer klaren Mission: Er will im Frühjahr Regierungschef werden. Keine Parole erscheint ihm dafür zu simpel.
SpOn
Finanzämter in Griechenland bis Ende September 2012 geschlossen
Veröffentlicht: 26. September 2012 Abgelegt unter: Proteste & Streiks | Tags: Finanzämter, Finanzbeamte, Generalstreik Hinterlasse einen KommentarFinanzämter in Griechenland bis Ende September 2012 geschlossen
Im Rahmen ihrer Protestaktionen gegen die erneuten radikalen Kürzungen ihrer Bezüge beschlossen die Finanzbeamten in Griechenland einen dreitägigen Streik.
Die Finanzbeamten in Griechenland verschärfen ihre Proteste gegen das neue Sparpaket, welches Kürzungen in Höhe von insgesamt 11,9 Mrd. Euro vorsieht.
Gemäß den gefassten Beschlüssen der Finanzbeamten bleiben die Finanzämter in Griechenland nicht nur im Rahmen des 24-stündigen Generalstreiks am Mittwoch (26 September 2012), sondern auch am nachfolgenden Donnerstag und Freitag (27/28 September 2012) geschlossen. Praktisch öffnen damit die griechischen Finanzämter erst wieder am 01 Oktober 2012.
(Quellen: in.gr – Griechenland-Blog)
Italiens Konsumenten streiken
Veröffentlicht: 26. September 2012 Abgelegt unter: ITALIEN | Tags: Einzelhandel, ITALIEN, Konsum Hinterlasse einen KommentarItaliens Konsumenten streiken
Italien verzeichnet den stärksten Konsumrückgang seit dem Zweiten Weltkrieg. Im laufenden Jahr wird der Konsum in Italien um 3% sinken, das ist der stärkste Rückgang seit 1946. Besonders unter der Krise leiden die kleinen Händler.
NZZ
Generalstreik gegen Sparpaket: Nichts geht mehr in Griechenland
Veröffentlicht: 26. September 2012 Abgelegt unter: GRIECHENLAND / GREECE, Streik | Tags: Generalstreik, GRIECHENLAND / GREECE Hinterlasse einen KommentarGeneralstreik gegen Sparpaket: Nichts geht mehr in Griechenland
In Griechenland hat der umfangreichste Generalstreik seit Monaten begonnen. Busfahrer, Seeleute, Postangestellte haben bereits am Morgen die Arbeit niedergelegt. Weitere Berufsgruppen sollen folgen. Millionen Menschen wollen damit gegen das neue Milliarden-Sparprogramm der Regierung protestieren.
SpOn
Nachtrag
Griechischer Generalstreik oder spätgriechische Dekadenz ?
.
Dutzende Verletzte bei Protesten gegen Sparkurs
Veröffentlicht: 26. September 2012 Abgelegt unter: Demonstrationen | Tags: Generalstreik, Mariano Rajoy, Proteste Hinterlasse einen KommentarDutzende Verletzte bei Protesten gegen Sparkurs
.
Demonstranten warfen Steine, die Polizei antwortete mit Gummigeschossen: In Madrid eskalierten die Proteste gegen den Sparkurs der spanischen Regierung. Mehr als 60 Menschen wurden verletzt. Auch in Griechenland demonstrieren die Bürger am Mittwoch gegen das Spardiktat. Die Gewerkschaften rufen zum Generalstreik.
SpOn — El Paìs — teleboerse
.
Massive Protest Erupts in Spain! – Sep, 25, 2012
.