|
Maßnahmen |
Kürzungen in Mio. Euro |
1 |
Renten |
5.698 |
|
Streichung der Festtagszulagen bei Haupt- und Zusatzrenten |
2.240 |
Senkungen des Gesamtbetrags von Haupt- und Zusatzrenten von über 1.000 Euro (1.000 – 1.500 Euro: 2%, 1.500 – 2.000 Euro: 5%, 2.000 und mehr Euro: 10%) |
640 |
Anhebung des Basisrenteneintrittsalters auf 67 Jahre |
1.100 |
Rationalisierung der Abfindungsleistungen der Jahre 2013 und 2014 |
211 |
Rationalisierung der Abfindungsleistungen vorheriger Jahre (rückwirkende Geltung) |
402 |
Senkungen der Militär- und Polizeirenten wegen Abschaffung der automatischen Beförderungen |
300 |
Bereinigung der nicht rechtmäßigen Renten durch Kontrollen |
336 |
Senkung der Renten wegen der Eingriffe bei den Sonderbesoldungsordnungen |
400 |
Anhebung der für die Begründung des Anrechts auf Bezug einer Mindestrente erforderlichen Versicherungstage von 4.500 auf 6.000 |
30 |
Kürzungen der Renten unverheirateter Töchter per Festsetzung eines Höchstbetrags von monatlich 720 Euro |
39 |
2 |
Gehaltskosten |
1.333 |
|
Senkung der Gesamtbezüge der öffentlichen Amtsträger (Militärs, Polizisten, Beamte der Hafenpolizei, Feuerwehrleute, Richter, Ärzte des ESY, Professoren an Universitäten und Technischen Hochschulen, Diplomaten u. a.), welche unter die Sonderbesoldungsordnungen Fallen (durchschnittliche Kürzung 12%) |
360 |
Rationalisierung der allgemeinen Besoldungsordnung (außer DEKO und Sonderbesoldungsordnungen) |
128 |
Streichung der Festtagszulagen und Urlaubsgelder öffentlicher Bediensteter |
339 |
Neue Form der “Arbeitsreserve” |
167 |
Abschaffung automatischer Gehaltsprogressionen der Uniformträger |
165 |
Maßnahmen bezüglich der lokalen Selbstverwaltung |
86 |
Anwendung einer gemeinsamen (einheitlichen) Besoldungsordnung bei den DEKO |
75 |
Neuer Besoldungsstatus für die Bediensteten des Parlaments |
13 |
3 |
Sozialleistungen |
1.020 |
|
Rationalisierung der Familienleistungen |
352 |
Angleichung der Behindertenbeihilfen |
272 |
Ärztliche Neuuntersuchung der Bezieher von Behindertenbeihilfen |
94 |
Rationalisierung der Leistungen für nicht versicherte Greise |
26 |
Zahlung der EKAS nur an Rentner im Alter von über 64 oder 65 Jahren |
114 |
Abschaffung der speziellen saisonalen Arbeitslosenhilfen |
50 |
Kürzungen bei den speziellen Arbeitslosenhilfen |
30 |
Rationalisierung der Beförderungsgelder an Dialysepatienten |
82 |
4 |
Lokale Selbstverwaltung (OTA)
|
373 |
|
Zusammenlegung und Abschaffung kommunaler Unternehmen |
18 |
Reform bei Sozialversicherungsleistungen (öffentlich-private Zusammenarbeit) |
20 |
Privatisierung von Reinigungsdiensten und Müllabfuhr |
30 |
Einheitliche Beschaffungsstelle je Kommune und Region |
45 |
Reduzierung der pauschalen Zentralmittel (KAP) |
60 |
Reduzierung der Programme öffentlicher (SATA) / nationaler Investitionen (PDE) |
100 |
Einnahmeausgleich aus Dienstleistungen auf Gegenseitigkeitsbasis |
100 |
5 |
Gesundheit |
1.056 |
|
Kürzung bei Aufwendungen für Medikamente |
500 |
Reduzierung der Betriebskosten des EOPYY |
195 |
Senkung der Ausgaben der Krankenhäuser für Medikamente (konsequente Verwendung von Generika) |
111 |
Öffentlich-private Kooperationen und Gesundheitstourismus |
150 |
Anhebung der Krankenversicherungsbeiträge des OGA |
100 |
6 |
Verteidigung |
67 |
|
Schließung von Kasernen |
32 |
Senkung bei Betriebskosten |
35 |