Schwere Vorwürfe: EZB-Chef soll Irland zu Bailout gezwungen haben

Schwere Vorwürfe: EZB-Chef soll Irland zu Bailout gezwungen haben

Irische Politiker und Ökonomen glauben, dass der frühere Zentralbank-Chef Trichet den ehemaligen irischen Finanzminister in Briefen zu einem Bailout gezwungen haben soll. Der Finanzminister selbst bestätigt die Vermutungen. Trichet weist sie zurück und will eine Veröffentlichung der Briefe durch irische Medien verhindern.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 05.09.12, 20:39 | 19 Kommentare

Bankenrettung nicht auf unsere Kosten

Bankenrettung nicht auf unsere Kosten

Wer Kreditinstitute sanieren will, sollte künftig die Ausgaben für fremde Krisen nicht in Europa verschieben. Ein Haftungsverbund ohne Aufsicht ist nicht akzeptabel, meint der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (CDU).

CAPITAL


Enteignung? Ungarn droht österreichischen Firmen

Enteignung? Ungarn droht österreichischen Firmen

Die ungarische Regierung scheint ihre Drohung, die Abfallwirtschaft de facto zu verstaatlichen, umzusetzen. Davon wären österreichische Firmen wie Saubermacher, Abfall Service AG (ASA) und die oberösterreichische AVE betroffen. „Das käme einer Enteignung gleich“, sagte Saubermacher-Vorstand Frank Dicker am Mittwoch zur „Presse“. Seinen Informationen zufolge könnte das Gesetz bereits nächste Woche im Parlament beschlossen werden. Leo Windtner, Chef der AVE-Mutter Energie AG, will sich auf keine Spekulationen über einen Zeitplan einlassen: „Denn die ungarische Regierung ist unberechenbar.“
05.09.2012 | 18:09 | (Die Presse)

Erdbeben in Costa Rica: Behören geben Tsunami-Warnung aus

Erdbeben in Costa Rica: Behören geben Tsunami-Warnung aus

Cs-map-EN.png
Bildrechte: public domain
In Costa Rica hat sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7,6 ereignet. Das teilte die US-Erdbebenwarte mit. Ein Tsunamiwarnung wurde für die Länder Costa Rica, Panama und Nicaragua herausgegeben. Das Zentrum lag demnach 140 Kilometer westlich der Hauptstadt San José in etwa 40 Kilometern Tiefe. Betroffen war vor allem die Halbinsel Nicoya, die auch bei Touristen beliebt ist.
N24Focus OnlineTagesspiegel
Diverse live-Video’s:
7.4 Earthquake OFFSHORE EL SALVADOR Tsunami Warning!! – [2:36 Min] — Tsunami warning Costa Rica – [00:43 Min] — Se descarta tsunami que podía afectar a Costa Rica – [2:50 Min] — Strong 7.9 quake hits Costa Rica – [[00:42 Min]
Nachtrag:
Keine Tsunami-Gefahr mehr
In Costa Rica bringt ein schweres Erdbeben Gebäude ins Wanken, Stromleitungen werden gekappt und eine Tsunami-Warnung ausgelöst. Dem Roten Kreuz zufolge liegen zunächst keine Berichte über Verletzte vor. Das Potsdamer Geoforschungszentrum relativiert die Gefahr und stuft das Beben niedriger ein.
N-TV

„Griechenland einfach in Ruhe lassen“ – Freie Wähler bieten sich an

„Griechenland einfach in Ruhe lassen“ – Freie Wähler bieten sich an

Die Freien Wähler rechnen dank ihrer Anti-Euro-Rettungspolitik mit einem Erfolg bei der Bundestagswahl 2013 und sehen als „klare Alternative zu den anderen Parteien“. Mit neuen Ideen zur Währungspolitik in der Eurokrise wollen sie den Durchbruch beim Wahlvolk schaffen. Das Thema Griechenland kommt ihnen dabei gerade recht.
Eine Antwort auf die Eurokrise sei die Einführung einer nationalen Parallelwährung in Griechenland.
„Wir brauchen neue Konzepte, statt nur zu sagen, Deutschland muss immer länger immer mehr zahlen über den ESM“,
sagte Aiwanger. Griechenland werde seine Schulden nicht zurückzahlen können. Entweder müsse ein Schuldenschnitt über einen Staatsbankrott erfolgen. Die Einführung der Drachme parallel zum Euro sei aber eine denkbare Alternative. Später könnten auch weitere Euro-Länder eine Parallelwährung bekommen.
„Wir haben eine Währungszone, die nicht zusammenpasst.“

N-TV


Absatzkrise: Bosch folgt Autobauern in die Kurzarbeit

Absatzkrise: Bosch folgt Autobauern in die Kurzarbeit

Die Autobauer Opel und Ford haben bereits Kurzarbeit angemeldet, jetzt kommt die Absatzkrise in Südeuropa auch bei den Zuliefern an. Rund 1000 Mitarbeiter von Bosch müssen deshalb in die Kurzarbeit gehen.
ManagerMagazin

Alle Augen auf Draghi

Alle Augen auf Draghi

Anleihekäufe durch die EZB: ja oder nein? Auf diese einfache Frage erhoffen sich die Märkte von der EZB und deren Präsident Mario Draghi eine ebenso einfache, weil klare Antwort. Allerdings rechnen mmer mehr Investoren damit, dass Draghi den Käufen eine Absage erteilt. Den Euro bringt das unter Druck.
N-TV
Anmerkung
Die EZB wird ihre Leitzinsentscheidung am kommenden Donnerstag um 13.45 Uhr bekanntgeben. Um 14.30 Uhr wird dann wie üblich EZB-Präsident Draghi vor die Presse treten, um die Zinsentscheidung und seine Anleihekaufpläne zu erläutern.

Ihr Oeconomicus