Lehrmeister Wen
Veröffentlicht: 31. August 2012 Abgelegt unter: CHINA, DEUTSCHLAND - GERMANY | Tags: Dr. Angela Merkel, Eurokrise, GRIECHENLAND / GREECE, ITALIEN, Rettungspakete, SPANIEN, Wen Jiabao Hinterlasse einen KommentarLehrmeister Wen
Bildrechte: Creative Commons-Lizenz, Urheber: World Economic Forum from Cologny
Eigentlich war das Schlusswort schon gesprochen, man hatte sich gegenseitig derzeit guter deutsch-chinesischer Beziehungen versichert und ein weiteres Zusammenrücken verkündet. Doch dann kam auf der Pekinger Pressekonferenz der Regierungschefs Wen Jiabao und Angela Merkel noch eine Frage zur Euro-Zone. Und Wen wurde für seine Verhältnisse ungewöhnlich deutlich:
Er persönlich habe „ganz große Sorgen“ wegen der Eurokrise. Die Europäer müssten endlich entschlossen handeln. Und der Ministerpräsident wurde konkret: Man sorge sich um einen Austritt Griechenlands aus dem Währungsverbund und darum, ob große Länder wie Deutschland wirklich Verantwortung für die Partner übernehmen würden. Kritisch wären auch milliardenschwere Rettungspakete für Spanien oder Italien, dozierte er. Indirekt bemängelte er auch Merkels Kurs in der Krisenbewältigung mit der Bemerkung, eine reine Sparpolitik könne im übrigen die Probleme gar nicht lösen.
Deutsche Welle
Tag der Entscheidung in Jackson Hole
Veröffentlicht: 30. August 2012 Abgelegt unter: Federal Reserve Systems, FINANZ-MÄRKTE | Tags: Ben Bernanke, Fed, Jackson Hole, Quantitative Easing Hinterlasse einen KommentarTag der Entscheidung in Jackson Hole
Markets have been growing less hopeful of Bernanke announcing a fresh round of quantitative easing at the Jackson Hole annual symposium of central bankers and economists on Friday.
Morningstar
Hoffnung auf EU-Gelder: Kroatien wird zweigeteilt
Veröffentlicht: 30. August 2012 Abgelegt unter: Kroatien | Tags: BIP, EU-Kommission, Fördergelder, Slawonien, Unions-Beitritt, Zagreber Wirtschaftsinstituts (EIZ) Hinterlasse einen KommentarHoffnung auf EU-Gelder: Kroatien wird zweigeteilt
Die Aussicht auf baldige Mitgliedschaft in der EU geht in Kroatien auch mit der Aussicht auf grosszügige Finanzhilfe aus Brüssel einher. Um auf diese Zahlungen gut vorbereitet zu sein, hat die Regierung das Land neu aufgeteilt. In Absprache mit der EU-Kommission soll Kroatien, dessen Beitritt zur Union für Juli 2013 geplant ist, ab Beginn des nächsten Jahres statistisch neu aus zwei (statt bisher drei) Regionen bestehen: aus einem kontinentalen und einem adriatischen Landesteil.
NZZ
Lawine von Zwangsvollsteckungen erschüttert Spanien
Veröffentlicht: 30. August 2012 Abgelegt unter: SPANIEN | Tags: „Desahucio“, BBVA, Zwangsräumung, Zwangsvollsteckungen Hinterlasse einen KommentarLawine von Zwangsvollsteckungen erschüttert Spanien
Der Albtraum vom eigenen Heim
Spanische Banken bekommen von der EZB viele Milliarden, um sich über Wasser zu halten. Immobilienbesitzer bekommen nichts geschenkt: Hunderttausende Spanier sind pleite und müssen raus aus ihren Häusern. Ein Ortsbesuch.
- Seite 1: Der Albtraum vom eigenen Heim
- Seite 2: Die Betroffenen suchen nach Hilfe
- Seite 3: Ein Land von Wohnungsbesitzern
- Seite 4: Immobilienbesitzer bekommen keine zweite Chance
- Seite 5: Petition für eine Gesetzesänderung
- Seite 6: „Die Banken werfen die Menschen auf die Straße“