Brüssel will EZB zur Mega-Behörde machen

Brüssel will EZB zur Mega-Behörde machen

Die Europäische Zentralbank (EZB) soll nach den Vorstellungen von EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier künftig alle 6000 Banken in den 17 Euro-Ländern überwachen. Barnier stellte sich in einem Interview der „Süddeutschen Zeitung“ gegen Forderungen aus Deutschland, nur die größten, systemrelevanten Häuser wie die Deutsche Bank der EZB zu unterstellen. „Wir sind überzeugt, dass alle Banken zentral kontrolliert werden müssen“, sagte der Kommissar. Er will am 12. September seinen mit Spannung erwarteten Plan für eine „Bankenunion“ vorstellen, die die Banken in Europa sicherer machen soll.
N24

Tag der Entscheidung in Jackson Hole

Tag der Entscheidung in Jackson Hole

Markets have been growing less hopeful of Bernanke announcing a fresh round of quantitative easing at the Jackson Hole annual symposium of central bankers and economists on Friday.
Morningstar

Hoffnung auf EU-Gelder: Kroatien wird zweigeteilt

Hoffnung auf EU-Gelder: Kroatien wird zweigeteilt

Die Aussicht auf baldige Mitgliedschaft in der EU geht in Kroatien auch mit der Aussicht auf grosszügige Finanzhilfe aus Brüssel einher. Um auf diese Zahlungen gut vorbereitet zu sein, hat die Regierung das Land neu aufgeteilt. In Absprache mit der EU-Kommission soll Kroatien, dessen Beitritt zur Union für Juli 2013 geplant ist, ab Beginn des nächsten Jahres statistisch neu aus zwei (statt bisher drei) Regionen bestehen: aus einem kontinentalen und einem adriatischen Landesteil.
NZZ

Lawine von Zwangsvollsteckungen erschüttert Spanien

Lawine von Zwangsvollsteckungen erschüttert Spanien

Der Albtraum vom eigenen Heim

Spanische Banken bekommen von der EZB viele Milliarden, um sich über Wasser zu halten. Immobilienbesitzer bekommen nichts geschenkt: Hunderttausende Spanier sind pleite und müssen raus aus ihren Häusern. Ein Ortsbesuch.
Handelsblatt – 30.08.2012, 17:41 – Kommentare

„Freie“ Wahlen in Angola ohne Pressefreiheit

„Freie“ Wahlen in Angola ohne Pressefreiheit

Der angolanische Wahlkampf war außergewöhnlich langweilig und er hat vor allem eins gezeigt: Gegen die übermächtige MPLA und die von ihr kontrollierten staatlichen und privaten Medien hat die Opposition keine Chance.
Deutsche Welle

Riesiger Zinn-Schatz in Sachsen

Riesiger Zinn-Schatz in Sachsen

Sachsen verfügt laut Experten über riesige Zinnvorkommen. Das Metall ist auf dem Weltmarkt begehrt. Mehrere Probebohrungen an zwei unterschiedlichen Lagerstätten sind erfolgreich verlaufen.
Probebohrungen haben umfangreiche Zinnvorkommen in Sachsen bestätigt. Das teilte die Deutsche Rohstoff AG in Chemnitz mit. Das Unternehmen hatte von November 2011 bis April 2012 in Gottesberg und Geyer im Erzgebirge insgesamt acht Erkundungsbohrungen unternommen, um die bereits aus DDR-Zeiten stammende Schätzung des Rohstoffvorkommens zu überprüfen. Einem Gutachten zufolge verfügen beide Lagerstätten über insgesamt rund 159.000 Tonnen Zinn.
N24

Wegen Eurokrise schrillen in China die Alarmglocken

Wegen Eurokrise schrillen in China die Alarmglocken

China äussert sich sehr besorgt über die Lage in der Euro-Zone und fordert ungewöhnlich scharf eine schnelle Lösung der Probleme.
Beim Besuch der deutschen Kanzlerin Angela Merkel in Peking machte der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao am Donnerstag seinem Unmut über die schleppende Krisenbewältigung der EU in deutlichen Worten Luft. Gleichzeitig erklärte Wen aber auch, sein Land werde Europa finanziell nicht hängen lassen.
20min.ch