Wachsendes Mißtrauen in die Glaubwürdigkeit Chinas ?
Veröffentlicht: 26. August 2012 Abgelegt unter: Auslandsgläubiger - major foreign holders of Treasury Securities, bilaterale Beziehungen (Handelsabkommen, Investitionen und mehr), CHINA, MEDIATHEK, mit USA, Peter Navarro, US relations to China | Tags: Doku „Death by China“, The Beijing Consensus, The Washington Consensus 3 Kommentare.
Wachsendes Mißtrauen in die Glaubwürdigkeit Chinas ?
.
In letzter Zeit zeigt die internationale Gemeinschaft über unterschiedliche Kanäle ein wachsendes Misstrauen gegenüber China. Dieses Misstrauen zeigt sich in Politik und Wirtschaft und reicht sogar bis zu den schmutzigen Geschäften westlicher Unternehmer mit der chinesischen Regierung.
.
Das ist in diesem Umfang seit den 1990er Jahren nicht passiert, was darauf hindeutet, dass die Glaubwürdigkeit Chinas -zumindest aus amerikanischer Sicht- derzeit einen Kollaps erlebt.
[…]
Am 15. August war in Los Angeles die Premiere des Dokumentarfilms „Death by China“ (How America Lost Its Manufacturing Base), der vom Wirtschaftsprofessor Peter Navarro von der University of California in Irvine produziert wurde. In diesem 80 Minuten dauernden Filme wurde mit Hilfe von Interviews und Untersuchungsergebnissen aufgedeckt, dass die chinesische Regierung die Menschenrechte missachtet und die Produktion von giftigen Nahrungsmitteln und gefälschten Produkten duldet. Außerdem wurde gezeigt, dass die verschlechterte Handelsbilanz zwischen den USA und China dem chinesischen Volk und der ganzen Welt eine schwere Krise bringen kann.
.
Bleibt es nur beim Handelkrieg? Folgt ein heißer Krieg?
China liefert in über 100 Länder Waren, die USA in ca. 50 Länder….oder?
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/12/25/usa-ruesten-sich-zum-handelskrieg-gegen-china/
LikeLike
Hallo lieber Herr Mertens,
der verlinkten Beitrag habe ich zur Kenntnis genommen.
Um die dargelegten Sachverhalte zu kommentieren, bedarf es jedoch gründlicher Analyse.
Insoweit bitte ich um Verständnis dafür, dass Ihre (spekulativen) Fragen vermutlich erst nach TRUMPs Inauguration näher beleuchtet werden können.
herzlichst
Ihr Oeconomicus
LikeLike
Unglaublich,
kann da etwas dran sein?
LikeLike