Funkenflug und Flächenbrand – Europa im August
Veröffentlicht: 21. August 2012 Abgelegt unter: EUROPÄISCHE UNION (EU) | Tags: Euro, Europa Hinterlasse einen KommentarFunkenflug und Flächenbrand – Europa im August
Gigantische Waldbrände in den USA und Europa beweisen: fast alle Brandschutzmaßnahmen scheitern an mutwilligen Brandstiftern. Andererseits: Feuer kann auch Neues schaffen und Geld generieren. Meistens aber zeigen Feuersbrünste, was falsch gemacht wurde. So fehlt beim Euro jegliche Brandmauer gegen ansteckende Zündelei. Die Feuerwehr ist dabei so hilflos wie Gesetze. Deshalb behaupten wir: Das Feuer bringt die Wahrheit an den TAG- heute Abend in DER TAG auf HR2-Kultur.
HR2 – Der Tag – PODCAST [53:11 Min]
Keynes vs Hayek – Fight of the Century
Veröffentlicht: 21. August 2012 Abgelegt unter: Friedrich August von Hayek | Tags: Österreichische Schule, Friedrich August von Hayek, John Maynard Keynes, Niklas Luhmann, soziologische Systemtheorie, Zitat Hinterlasse einen KommentarKeynes vs Hayek – Kampf des Jahrhunderts
.
Zitat zum Beitrag
.
„Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien.“
.
[Niklas Luhmann (* 8. Dezember 1927 in Lüneburg; † 6. November 1998 in Oerlinghausen) war ein deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker.
Als einer der Begründer der soziologischen Systemtheorie zählt Luhmann zu den herausragenden Klassikern der Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert.]
.
Leider wissen die meisten heutzutage über den Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek und die Österreichische Schule der Nationalökonomie sehr wenig. Damit sich dies ändert, haben EconStories den Diskurs der beiden Ökonomen Keynes und Hayek als modernen Rap-Battle inszeniert, in dem sie auf unterhaltsame Weise einen Überblick ihrer unterschiedlichen Philosophien geben.
.
Dies ist eine von EconStories.TV autorisierte Übersetzung ins Deutsche. Alle Rechte an den Originalvideos liegen bei ihnen.
.
Keynes vs. Hayek – Fear the Boom and Bust – Round 1
.
.
Keynes vs. Hayek – Fight of the Century – Round 2
.
.
Steuerhinterziehung in Urlaubsorten Griechenlands blüht
Veröffentlicht: 21. August 2012 Abgelegt unter: GRIECHENLAND / GREECE | Tags: GRIECHENLAND / GREECE, SDOE, Steuerhinterziehung Hinterlasse einen KommentarSteuerhinterziehung in Urlaubsorten Griechenlands blüht
In den Touristenhochburgen Griechenlands blüht in der Ferienzeit die Steuerhinterziehung. In mehr als der Hälfte (55,7 Prozent) der in den vergangenen Wochen kontrollierten Tavernen, Bars und Souvenirgeschäften wurden die Steuerfahnder fündig, teilte die Fahnderbehörde (SDOE) mit. Die Beamten überprüften zwischen 6. Juli und 19. August 4067 Firmen auf 46 Inseln und in wichtigen Tourismuszentren auf dem Festland. Insgesamt wurden 31.237 Unregelmäßigkeiten festgestellt.
21.08.2012 | 17:36 | (Die Presse)
Spanischer Ort droht „Stadt ohne Ersparnisse“ zu werden
Veröffentlicht: 21. August 2012 Abgelegt unter: SPANIEN | Tags: Bankenkrise, Bankia, BBVA, Joaquín Almunia, Luis de Guindos, Mariano Rajoy, Novagalicia Banco, Santander, SPANIEN Hinterlasse einen KommentarSpanischer Ort droht „Stadt ohne Ersparnisse“ zu werden
Tausende von Spaniern haben Angst um ihre Ersparnisse und ihre Altersvorsorge. Sie hatten auf die Empfehlungen von Bankberatern gehört und Vorzugsaktien von Geldhäusern gekauft. Viele solcher Papiere verloren infolge der Bankenkrise die Hälfte ihres Werts und lassen sich nicht mehr abstoßen. In ganz Spanien sind nach Schätzungen von Verbraucherverbänden etwa 700.000 Anleger von dem Skandal um die Vorzugsaktien betroffen.
In Nordwestspanien muss eine ganze Kleinstadt befürchten, zu einer „Stadt ohne Ersparnisse“ zu werden, wie die Zeitung „El País“ schreibt. In dem galicischen Ort hatte ein großer Teil der 19.000 Einwohner Sparguthaben für Vorzugsaktien verwendet.
21.08.2012 | 17:18 | (DiePresse.com)
Anmerkung
1. Riesen-Schweinerei
2. Dummheit der Menschen, die sich über den Tisch ziehen lassen
3. solche Fehlleistungen von „Anlageberatern“ sind keineswegs nur in Spanien festzustellen, sondern leider tägliche Praxis auch in anderen Ländern
4. irgendwann werden sich solch betrogene Menschen organisieren … ob dann alles schön friedlich zugeht, bleibt abzuwarten
… meint Ihr Oeconomicus
Wie die Politik die Sparer enteignet
Veröffentlicht: 21. August 2012 Abgelegt unter: Finanzkrise, Finanzprodukte und Politik, Inflation, Krisenvorbereitung | Tags: DÄNEMARK, Einlagezinsen, EZB, finanzielle Repression, Inflation, SCHWEDEN, Sparer, Staatsschulden Hinterlasse einen KommentarWie die Politik die Sparer enteignet
Wenn die Europäische Zentralbank (EZB) in zwei Wochen über eine mögliche Lockerung der Geldpolitik berät, dann entscheidet sie implizit auch darüber, ob die Sparer im Euroraum weiter enteignet werden sollen. Schon jetzt sinkt das Guthaben der Sparer unter dem Strich, weil niedrige Nominalzinsen bei höherer Inflationsrate zu negativen Realzinsen führen. Senkt die EZB die Zinsen noch weiter, beschleunigt sie damit den Vermögensverlust.
[…]
Auch andere Instrumente der Nachfragesteigerung bei Staatsanleihen werden in Europa schon eingesetzt. So wurden Pensionsreservefonds in Frankreich und Irland gezwungen, Staatsanleihen zu kaufen. In Italien werden Banken der Gruppe, die für Staatsanleihen bieten darf, dazu gebracht, ein bestimmtes Mindestvolumen jeder Emission selbst abzunehmen. Spanien wiederum macht Anlagealternativen zu Staatsanleihen unattraktiv: Banken, die auf Spareinlagen höhere Zinsen als der Markt bieten, müssen den doppelten Beitrag in einen Garantiefonds zahlen.
[…]
aufschlussreicher Artikel im Wallstreetjournal
Französische Banker wandern aus
Veröffentlicht: 21. August 2012 Abgelegt unter: Finanzkrise, FRANKREICH | Tags: Bernard Arnault, David Cameron, Investmentbanking, Krise, LVMH, Reichensteuer Hinterlasse einen KommentarFranzösische Banker wandern aus
Spitzenverdiener an der Seine fühlen sich angesichts die geplante Reichensteuer nicht mehr wohl in ihrer Heimat. Vor allem Finanzprofis zieht es deshalb nach London, wo Premier Cameron den Bankern einen roten Teppich ausrollen will. Einer Sorge können sie sich durch den Umzug jedoch nicht entledigen: Der Krise im Investmentbanking.
Anmerkung
Monsieur Hollande wird da noch manche Überraschung mit den Folgen der Reichensteuer erleben ..
vermutet Ihr Oeconomicus
Handbuch: Euro-Exit
Veröffentlicht: 21. August 2012 Abgelegt unter: €URO | Tags: Euro-Zone, Marktszenarien Hinterlasse einen KommentarHandbuch: Euro-Exit
Ob Politiker, Banker oder Investoren, alles und jeder bereitet sich auf den schlimmstmöglichen Fall vor – den Zerfall der Eurozone. Die Nachrichtenagentur Bloomberg bietet nun einen speziellen Service für ihre User: Ein Handbuch… für den Fall der Fälle!
weiter bei FORMAT trend