„Der Tiefpunkt in der Krise ist erreicht“

„Der Tiefpunkt in der Krise ist erreicht“

Durch die Euro-Krise könnte Europa stärker werden, sagt der designierte DIW-Chef Marcel Fratzscher. Im Interview erklärt er, welche Rolle Deutschland dabei spielt.

Fratzscher:

„Eine Rezession erwarte ich nicht, das ist schon eine gute Nachricht zurzeit. Die augenblickliche Schwächephase dürfte bereits der Tiefpunkt sein, wenn sich die europäische Krise nicht verschärft, da schließe ich mich den meisten Prognosen an. Das kommende Jahr dürfte stärker werden als dieses. Obwohl die deutsche Wirtschaft wettbewerbsfähiger ist als andere europäische Länder, ist sie aufgrund ihrer Offenheit über die engen Handelsverflechtungen und Finanzmärkte anfälliger für globale Risiken. Insofern stehen hinter dieser Aussage viele Fragezeichen.“

DIE ZEIT – 13.08.2012 – 19:34

Anmerkung

Diese und alle weiteren Ansichten seien Marcel Fratzscher gegönnt … leider kann ich diese Einschätzung nicht teilen … und wäre hocherfreut, mich dabei zu irren ..

… meint Ihr Oeconomicus


IWF bestätigt den Erfolg des „Isländischen Modelles“

IWF bestätigt den Erfolg des „Isländischen Modelles“

IMF Says Bailouts Iceland-Style Hold Lessons in Crisis Times
By Omar R. Valdimarsson on August 13, 2012

Iceland holds some key lessons for nations trying to survive bailouts after the island’s approach to its rescue led to a “surprisingly” strong recovery, the International Monetary Fund’s mission chief to the country said…“

Bloomberg Businessweek


Kakao-Preis weiter auf Höhenflug

Kakao-Preis weiter auf Höhenflug

Die anhaltenden Spekulationen auf Ernte-Ausfälle treiben den Kakaopreis weiter in die Höhe. Ursache ist die Trockenheit in Westafrika. Anleger befürchten außerdem, dass ein Wetterphänomen die Lage weiter verschärft.

Handelsblatt – 13.08.2012 – 17:00


Athen verkauft 23 Häfen

Athen verkauft 23 Häfen

Griechenland treibt den seit langem geplanten Verkauf von Staatseigentum voran: Unter den Augen der Troika-Experten überschreibt die Regierung in Athen die Nutzungsrechte an einen Privatisierungsfonds. In den Häfen könnten schon bald Investoren aus dem Ausland das Sagen haben.

n-tv – 13.08.2012


Neue Klage gegen Rettungsschirm stellt Entscheidungstermin infrage

Neue Klage gegen Rettungsschirm stellt Entscheidungstermin infrage

Ganz Europa wartet auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Rettungsschirm. Vorher kann dieser nicht starten. Doch nun könnte eine neue Klage die Entscheidung des Verfassungsgerichts massiv verzögern.

Nach Informationen von Handelsblatt Online hat eine Gruppe von Klägern um den Eurokritiker Professor Markus Kerber eine Verfassungsbeschwerde inklusive Eilantrag eingereicht. Die Kernaussage darin: Da seit zehn Tagen beim europäischen Gerichtshof in Luxemburg die ähnliche Beschwerde eines irischen Abgeordneten zur Entscheidung vorliegt, müssten die deutschen Richter warten, bis das in dieser Sache höhere Gericht sein Urteil gesprochen hat. Ihr ursprünglich angekündigter Termin, der 12. September, an dem sie über das Eilverfahren in Sachen Zulässigkeit von ESM und Fiskalpakt entscheiden wollten, sei damit voraussichtlich unhaltbar.

Handelsblatt – 13.08.2012, 16:31 – Kommentare


Jahrhundert-Dürre gefährdet die Welternährung

Jahrhundert-Dürre gefährdet die Welternährung

Die historische Dürre in den USA und Indien sorgt für massive Ernteausfälle. Es droht eine weltweite Nahrungskrise. Die G20 wollen gegensteuern, doch für die Ärmsten der Welt könnte es schon zu spät sein.

SpOn – 13.08.2012


Internationale Investoren fliehen aus Italien

Internationale Investoren fliehen aus Italien

Wegen der Unsicherheit um die Zukunft des Krisenlandes Italien verlassen immer mehr ausländische Investoren das Land. In zwei Jahren sind 1000 Milliarden Euro an ausländischem Kapital aus Italien abgewandert, berichtet die römische Tageszeitung „La Repubblica“. Das entspricht der Hälfte des italienischen Bruttoinlandsprodukts. Große ausländische Investoren hätten massiv italienische Staatspapiere verkauft. „Die großen US-Fonds finanzieren nicht mehr unsere Banken“, klagt das Blatt.

13.08.2012 | 11:20 |   (DiePresse.com)