Wie die große Euro-Rettung aussehen könnte

Nach den Bekenntnissen von Merkel, Hollande und Draghi
Wie die große Euro-Rettung aussehen könnte

Ist die Krise noch zu meistern? Kanzlerin Merkel, Frankreichs Präsident Hollande und EZB-Chef Draghi sagen Ja. Doch unter Wirtschaftswissenschaftlern tobt ein Streit. Es geht vor allem um die Frage, wie sich drohende Staatsbankrotte und Bankenpleiten abwenden lassen – und welcher Preis dafür zu zahlen ist.
[…]
Was die Pragmatiker vorschlagen
Damit der Markt funktionieren könne, wie es im Lehrbuch steht, brauche es vernünftige Eigentumsrechte – und das heißt im Fall des Euro: Unternehmen und Verbraucher brauchen die Sicherheit, dass der Währungsbund nicht aufgelöst wird, dass ihre auf Euro lautenden Verträge auch in Zukunft gültig sind – sonst werde die Furch vor einem Zerfall des Euro zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Schon heute sei die Kapitalflucht aus Spanien und Italien bedrohlich.
[…]
Süddeutsche – 28.07.2012, 12:00

Lesermeinungen:

Stratto schreibt

Zitat


Das Drama der Ungleichheit…
Klar und wenn die ganze EU das relative Lohnniveau und die Steuermoral Griechenlands erreicht hat, gibt es keine ‚Ungleichheiten‘, das ist die Horrorvision des Linksdiskurses, mehr, sondern alle sind endlich international gleich wettbewerbsunfähig, Schöne neue Keynesianerwelt..

Hollande ist gerade auf dem Weg dorthin und Tausende Arbeitsplätze der aktuell wettbewerbsunfähigen französischen Automobilindustrie folgen dem Treck der Lemminge ins Nirwana des Niedergangs.Aber wenn die pösen Deutschen genauso wettbewerbsunfähig wären, dann wäre auch alles paletti. Innovation und kreative Erschließung neuer Märkte sind sowieso nur was für deutsche Loser und destruktive Wettbewerbsschädlinge…,-)

Und Japan? Das Land ist ein Paradigma für das Scheitern des Neokeynesianismus: Konjunkturprogramme, steigende Verschuldung und eine Sackgasse in die jahrzehntelange Stagnation. Nein Danke, Keynesianer…,-)


cohol schreibt

Zitat


Der Preis ist bekannt
Jahrelang haben sich einige EU-Staaten rücksichtlos gegen ihre Partner völlig verschuldet. Dies war nur möglich, weil sie den kreditgebenden Banken die Garantien des Euros (und der starken Länder) vorgaukelten. Dieses Delta ist der Preis, den sie nicht selbst zurückzahlen können und den sie den anderen „Partnern“ aufhalsen. Jeder Kredit über 60 % Bruttosozialprodukt.

Es gab doch schon die entsprechenden Vorschläge aus der EU-Kommission mit der Schuldentilgungsbank, in die nur die noch zahlungsfähigen Staaten die Kredite der anderen zurückzahlen. Aus Solidarität und bodenloser Dummheit.



DEUTSCHLANDS BONITÄT: Schäuble kritisiert Moody’s Entscheidung

DEUTSCHLANDS BONITÄT
Schäuble kritisiert Moody’s Entscheidung

Nachdem die Ratingagentur Moody’s den Ausblick für die deutsche Bonität auf negativ abgestuft hat, äußert nun Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble Kritik. Er erwartet keine steigenden Zinsen durch die Entscheidung.

Handelsblatt – 28.07.2012, 04:27 Uhr – Kommentare