Juncker zu Griechenland: „Es gibt keinen Plan B“
Veröffentlicht: 23. Juni 2012 Abgelegt unter: BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, Euro-Zone (EU-Mitgliedsländer OHNE eigene Währungssouveränität) | Tags: alternativlos, DEMOKRATIE, Demokratur, Gipfeltreffen, GRIECHENLAND / GREECE, Jean-Claude Juncker, Parlament, Zyklus Hinterlasse einen KommentarJuncker zu Griechenland: „Es gibt keinen Plan B“
.
Bild: Creative Commons-Lizenz, Urheber: Shoshone
.
Die EU kämpft auf ihrem Gipfeltreffen gleich an mehreren Fronten. Am schwersten wiegt die Schuldenkrise in Griechenland.
Euro-Gruppenchef Juncker betont:
Es gibt keine Alternative zu den Sparplänen.
Anmerkung:
Werter Herr Juncker,
jeder Zyklus hat irgendwann ein natürliches Ende; diese Alternativlosigkeit ist wahrlich nicht zu bestreiten!
Ansonsten gibt es zur Lösung aller Probleme immer Alternativen, selbst Ihre Person ist davon nicht ausgenommen.
Vielleicht würden wir alle dann von sinnentleerten Aussprüchen, wie „Griechenland muß das tun, was es tun muß und wir werden dann tun, was wir tun müssen“ verschont bleiben.
An der Stelle empfehlen wir Ihnen ebenso wie der geschätzten Frau Dr. Merkel nachfolgendes Gedanken-Experiment:
Wenn jemand behauptet, ein Vorgang sei alternativlos, wird keine Diskussion mehr benötigt.
Wird ein Diskurs nicht geführt, benötigt man dazu weder Parlament noch Öffentlichkeit.
Benötigt man weder Parlament noch Öffentlichkeit, wird ein ordnungsgemässes Gesetzgebungsverfahren überflüssig.
Logischer Schluss: gibt es kein Gesetzgebungsverfahren, kann man die Demokratie in eine Kiste packen, mit einem hübschen Schleifchen versehen … und schon sind wir bei der Brüsseler EU-Demokratur angelangt!
.
.
Ihr Oeconomicus
EU/Gipfel-Appell an Griechenland: Reformen, Sparen, Einheit
Veröffentlicht: 23. Juni 2012 Abgelegt unter: EUROPÄISCHE UNION (EU), Finanzkrise, Giorgos Papandreou | Tags: Giorgos Papandreou, GRIECHENLAND / GREECE, historische Verantwortung, Reformen, Syntagmaplatz Hinterlasse einen KommentarEU/Gipfel-Appell an Griechenland: Reformen, Sparen, Einheit
Für Athen tickt die Uhr: Die drohende Pleite ist nur wenige Wochen entfernt. Die EU verlangt einen nationalen Konsens über den nötigen harten Sparkurs. Doch der ist nicht in Sicht, die Opposition verweigert sich – und viele Griechen wollen streiken.
Die griechische Regierung stösst mit ihrem Sparkurs im Parlament und auf der Strasse auf erbitterten Widerstand. Die Gewerkschaften wollen das Land abermals mit einen zweitägigen Streik lahmlegen – am Dienstag und Mittwoch, wenn Ministerpräsident Giorgos Papandreou sein 78-Milliarden-Sparpaket vom Parlament absegnen lassen will.
weiterbei Handelszeitung.ch – 23.06.2011 | 20:56
Anmerkung:
Während die Bundeskanzlerin an den griechischen Oppositionsführer appelliert, doch seiner historische Verantwortung gerecht zu werden, gibt sich der britische Premier Cameron gleichgültig und macht deutlich, dass seitens der britischen Regierung mit keinerlei finanziellem Engagement zu rechnen ist.
Unterdessen hören wir aus Athen, dass sich heute an den Demonstrationen in auch Polizei, Feuerwehr und Küstenwache beteiligt haben sollen. Anscheinend starten diese Gruppe ihre eigene Demo um sich später mit den „empörten Griechen“ vom Syntagmaplatz vereinen.
Wie der griechische Blog KTG berichtet, gäbe es noch unbestätigte Verlautbarungen, nach denen sich auch das Militär an den Demonstrationen beteiligen wolle.