Richest Ukrainian Makes $3 Billion on State Asset Sales
Veröffentlicht: 2. Mai 2012 Abgelegt unter: Rinat Akhmetov | Tags: DTEK Holdings BV Hinterlasse einen KommentarRinat Akhmetov, Ukraine’s richest man, added $3 billion to his net worth in the past six months by buying state-owned energy assets sold by his hometown political ally, President Viktor Yanukovych.
As the sole bidder in two of five government auctions held since November, Akhmetov’s DTEK Holdings BV paid about $600 million to acquire state stakes in some of the country’s leading power generators and distributors that gave him control of about 70 percent of the country’s thermal power output.
[…]
Bloomberg Businessweek
.
.
DTEK ist ein ukrainisches Kohleunternehmen und das größte Unternehmen des Landes mit über 140.000 Mitarbeitern. Der Name ist die Abkürzung fürrussisch Донбасская топливно-энергетическая компания (deutsch Donbass-Treibstoff-Energie-Gesellschaft). DTEK gehört zu SCM des Oligarchen Rinat Achmetow.
DTEK besaß 2013 einen Anteil von 47,8 % an der ukrainischen Kohleförderung, 27,3 % der Stromerzeugung und 39,6 % des Stromtransports. DTEK betreibt das Stromverteilnetz in den Oblasten Kiew, Dnipropetrowsk und Donezk sowie auf der Republik Krim. 2012 wurden 39,7 Mio. t Kohle gefördert (zum Vergleich: 17 Mio. t in Deutschland).
.
Minen
- Komsomolez Donbassa
- Pawlogradugol («Stepnaja», «Jubileinaja», «Pawlogradskaja», «Ternowskaja», «Samarskaja», «Dneprowskaja», im. Gerojew Kosmossa (Eroberer des Kosmos), «Sapadno-Donbasskaja», im. N. I. Staschkowa, «Blagodatnaja»)
- Dobropoljeugol («Almasnaja», «Belizkaja», «Dobropolskaja», «Nowodonezkaja», «Pioner»)
- Swerdlowantrazit («Dolschanskaja-Kapitalnaja», im. Ja. M. Swerdlowa, «Krasny partisan», «Charkowskaja», «Zentrossojus»)
- Rowenkiantrazit (№ 81 «Kijewskaja», im. W. W. Wachruschewa, im. F. E. Dserschinskowo, im. Kosmonawtow, im. M. W. Frunse, «Rowenkowskaja»)
.
Anteile an Stromversorgern
- Dniproenergo (72,9 %)
- Kyjiwenergo (72,4 %)
- Sachidenergo (70,9 %)
- Dniprooblenergo (51,5 %)
- Donezkoblenergo (71,34 %)
- Krymenergo (57,49 %)
.
Quelle: Wiki (deutsch)
ergänzend:
Wiki (english)