Markt oder Moral im Waffengeschäft
Veröffentlicht: 23. Februar 2012 Abgelegt unter: Rüstungs-Industrie | Tags: Bundessicherheitsrat, Krauss-Maffei-Wegmann, Rüstungs-Exporte Hinterlasse einen KommentarMarkt oder Moral im Waffengeschäft
Leopard-2-Panzer will Krauss-Maffei-Wegmann gerne nach Saudi-Arabien verkaufen. Und nun scheint es, dass der geheim tagende Bundessicherheitsrat dies bewilligen könnte. Kritiker befürchten generell einen Wandel in der Rüstungspolitik, Befürworter unterstreichen oft die ökonomische Bedeutung.
dradio.de
+
Anmerkung
Ob rund 80,000 Arbeitsplätze, welche direkt, aber mehrheitlich indirekt bei Geschäften der deutschen Rüstungsindustrie tatsächlich eine überragende Bedeutung unserer Volkswirtschaft einnehmen, möchte ich mal dahingestellt sein lassen!
An der Stelle erscheint es mir schon fast zwangsläufig, die Frage zu erheben, ob Kriege und Tod unschuldiger Menschen ein solches Geschäftsmodell auch nur annähernd rechtfertigen können.
Ihr Oeconomicus
Große Manipulationen
Veröffentlicht: 23. Februar 2012 Abgelegt unter: EZB | Tags: Interventionen Hinterlasse einen KommentarGroße Manipulationen
Mit drastischen Interventionen verzerren die führenden Notenbanken Preissignale oder schalten sie gar aus.
Diese grossen Manipulationen führen zu Fehlanreizen und bringen Anleger in allergrösste Schwierigkeiten.
NZZ – 23.02.2012
Leitartikel zum Dreijahrestender der Europäischen Zentralbank: Zweifel am Wunderelixier
Viele Hoffnungen der Marktteilnehmer verbinden sich mit den beiden Dreijahrestendern der Europäischen Zentralbank (EZB), in denen diese den Geldhäusern der Eurozone unbegrenzt Liquidität für eine zuvor nicht gesehene Laufzeit bereitstellt. Wie ein Wunderelixier soll die Geldschwemme wirken: den eingefrorenen Geldmarkt wiederbeleben, die prekären Refinanzierungsbedingungen für die schwächeren Mitglieder des Euroraums verbessern, für allgemeine Risikofreude an den Märkten sorgen und nebenbei noch die Kreditvergabe und damit die Realwirtschaft ankurbeln. Am kommenden Mittwoch wird die EZB das zweite der beiden Langfristgeschäfte durchführen.