Deutsche Bank Annual Report 2011
Veröffentlicht: 10. Februar 2012 Abgelegt unter: Deutsche Bank | Tags: Deutsche Bank Geschäftsbericht 2011, Deutsche Bank Securities Inc., Deutsche Bank Trust Company Americas, Taunus Corp, wesentliche Tochtergesellschaften Hinterlasse einen KommentarInformationen zu Tochtergesellschaften
.
Die folgende Tabelle zeigt die wesentlichen Tochtergesellschaften, an denen die Deutsche Bank AG zum 31. Dezember 2011 direkt oder indirekt beteiligt ist.
.
Tochtergesellschaft | Sitz der Gesellschaft | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Taunus Corporation1 | Delaware, Vereinigte Staaten von Amerika | ||||||||||||||||||
Deutsche Bank Trust Company Americas2 | New York, Vereinigte Staaten von Amerika | ||||||||||||||||||
Deutsche Bank Securities Inc.3 | Delaware, Vereinigte Staaten von Amerika | ||||||||||||||||||
Deutsche Bank Luxembourg S.A.4 | Luxemburg | ||||||||||||||||||
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden Aktiengesellschaft5 | Frankfurt am Main, Deutschland | ||||||||||||||||||
DB Finanz-Holding GmbH6 | Frankfurt am Main, Deutschland | ||||||||||||||||||
DB Valoren S.à.r.l.7 | Luxemburg | ||||||||||||||||||
DB Equity S.à.r.l.8 | Luxemburg | ||||||||||||||||||
Deutsche Postbank AG9 | Bonn, Deutschland |
Der Konzern hält 100 % der Kapital- und Stimmrechtsanteile an den zuvor genannten wesentlichen Tochtergesellschaften mit Ausnahme der Deutschen Postbank AG. Der Konzern hält zum 31. Dezember 2011 53,14 % der Kapital- und Stimmrechtsanteile an der Deutschen Postbank AG und unter Berücksichtigung bestimmter Finanzinstrumente einen gesamten Kapitalanteil in Höhe von 80,56 %. Die Ausübung der zuvor genannten Finanzinstrumente hat zu einem Anstieg der direkten Beteiligung im ersten Quartal 2012 geführt (weitere Angaben enthält Anhangangabe 04 „Akquisitionen und Veräußerungen“). Diese wesentlichen Tochtergesellschaften erstellen Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2011 und sind in den Konzernjahresabschluss einbezogen. Der Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit liegt in den Ländern, in denen sie ihren Sitz haben.
Tochtergesellschaften können in ihrer Fähigkeit zum Mitteltransfer, etwa bei Dividendenzahlungen und Darlehenstilgungen, an die Deutsche Bank AG beschränkt sein. Gründe für derartige Beschränkungen sind zum Beispiel:
- Beschränkungen der Zentralbanken aufgrund von lokalen Gesetzen zur Devisenbewirtschaftung,
- Anforderungen der Zentralbanken hinsichtlich einer angemessenen Kapitalausstattung,
- lokale gesellschaftsrechtliche Bestimmungen. Zum Beispiel bestehen Beschränkungen bezüglich des Mitteltransfers zum Mutterunternehmen, wenn die betreffende Einheit einen Verlustvortrag hat, der nicht durch Gewinnrücklagen oder andere Kapitalbestandteile gedeckt ist.
verfügbare Downloads zum Deutsche Bank Geschäftsbericht 2011