Elysium oder die Fortsetzung des Fado?
Veröffentlicht: 9. Februar 2012 Abgelegt unter: PORTUGAL | Tags: Bail-out, Dr. Wolfgang Schäuble, EFSF, GRIECHENLAND / GREECE, Klaus Regling, PORTUGAL, Vitor Gaspar (portugiesischer Finanzminister) Hinterlasse einen KommentarElysium oder die Fortsetzung des Fado?
Während Klaus Regling, Chef des EFSF verkündet
„Portugal is on track, but the markets are not rewarding it yet“
hört man aktuell aus Handelskreisen, Portugal benötige weitere 30 bis 50 Mrd. € Hilfen aus dem Rettungsschirm.
Ein wohl versehentlich mitgeschnittenes Gespräch zwischen Finanzminister Schäuble und seinem portugiesischen Kollegen Vitor Gaspar in Brüssel lässt Schlimmes befürchten:
Bereitet sich Berlin bereits auf ein Scheitern der „Stützung“ Portugals vor – oder gar auf eine Pleite Griechenlands?
Beim Krisentreffen der Euro-Finanzminister am Donnerstag Abend ging es nicht nur um die „Rettung“ Griechenlands. Bei der mehrstündigen, ungewöhnlich schweigsamen Sitzung wurde auch über Portugal und Spanien gesprichen, wie Open Europe meldet. Ich vermute, dass man auch über die Lage in Irland und Italien gesprochen hat.
All diese Länder kämen in Schwierigkeiten, wenn Griechenland doch noch Pleite gehen sollte. Offiziell wollen dies Schäuble & Co. zwar verhindern. Doch ihr neues Ultimatum an die Regierung in Athen zeigt, dass sie das Risiko eines Zahlungsausfalls mittlerweise einkalkulieren – um nicht zu sagen herbeireden.
Besonders verräterisch ist, was Schäuble sagte (zitiert nach Open Europe)
„If in the end we need to make an adjustment to the [Portuguese bailout] programme, having taken large decisions about Greece…This is key. But then, if necessary, an adjustment of the Portuguese programme, we will be prepared.“
Clearly code for extra bailout cash for Portugal. „That’s much appreciated“ replied a thankful Gaspar, prompting Schäuble to flag up an important caveat,
„Members of the German parliament and public opinion in Germany do not believe that our decisions are serious, because they don’t believe in our decisions on Greece.“