Energie-Gewinnung in Polen: Das schmutzige Gas

Gewaltige Gasvorkommen lagern in Polens Tongestein. Die großen Energiekonzerne wittern ein Milliardengeschäft und reden die Umweltlasten klein. Doch längst geht es nicht mehr nur um Geld, sondern um den polnischen Traum der Unabhängigkeit von Russland.
[…]
Die polnische Regierung ist für das Schiefergas entflammt. Es geht um Unabhängigkeit. Denn das Land ist mit 10,25 Milliarden Kubikmeter Erdgas im Jahr 2011 einer der großen Kunden von Gazprom, dem russischen Energieriesen. Dessen undurchsichtige Preispolitik gegenüber Polen sorgt immer wieder für bilaterale Konflikte.
[…]
Jens Mattern – SpOn

.

EZB vor Paukenschlag in der Euro-Rettung

Neuer Anlauf
EZB vor Paukenschlag in der Euro-Rettung

Das kann umwälzende Folgen haben:
Die Europäische Zentralbank steht womöglich kurz davor, zusätzliches Löschwasser für die Krisenherde in der Euro-Zone bereitzustellen.
Der Teufelskreis der Euro-Krise könnte endlich durchbrochen werden. Anleger sollten ihren Blick jetzt auf die EZB richten.

Es kann ein Tag werden, der Europa noch eine gute Zeit lang im Gedächtnis bleiben wird.
Denn für den morgigen Donnerstag hat die Europäische Zentralbank (EZB) zur Pressekonferenz geladen, und nicht wenige erwarten die Bekanntgabe eines neuen Maßnahmenbündels gegen die Euro-Krise. Eines mit weitreichenden Folgen. Eines, das jeden Anleger treffen kann.

zum Artikel – 08.02.2012 17:11


EZB macht Weg frei für neue Liquidität

EZB macht Weg frei für neue Liquidität

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) dürfte seine Geldpolitik bei den am Mittwochabend beginnenden Beratungen unverändert lassen und zugleich den Weg für eine deutlich höhere Liquiditätsversorgung der Banken frei machen.
43 der 45 von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte erwarten, dass der Hauptrefinanzierungssatz bei 1,00 Prozent bestätigt wird, wenn die EZB ihre Zinsentscheidung am Donnerstag um 13.45 Uhr bekannt gibt.

finanzen – 08.02.2012

Kommt das bereits kolportierte „Quantitative easing“ über 2 Billionen Euro? – Falls ja, on the long run Hyperinflation voraus? – Wir dürfen gespannt sein!