US-Notenbank unterstützt EZB diskret beim Gelddrucken
Veröffentlicht: 29. Dezember 2011 Abgelegt unter: EZB, Federal Reserve Systems | Tags: EZB, Fed, Swaps Hinterlasse einen KommentarUS-Notenbank unterstützt EZB diskret beim Gelddrucken
Durch Euro-Dollar-Tauschgeschäfte (Swaps) erwirbt die Europäische Zentralbank bei der amerikanischen Notenbank Dollar-Kredite, die sie den Banken zur Verfügung stellt. Über diesen Umweg können die Banken wieder vermehrt Staatsanleihen kaufen – was die niedrigen Zinsen bei den italienischen Papieren erklären könnte. Dies ist ein gefährliches Spiel – ohne jede politische Legitimität.
Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 29.12.11, 14:46 | 39 Kommentare
Größter Konkurs eines Bezirks in der Geschichte der USA
Veröffentlicht: 25. Dezember 2011 Abgelegt unter: UNITED STATES OF AMERICA | Tags: Alabama, Jefferson County, kommunale Anleihen, Municipals Hinterlasse einen KommentarGrößter Konkurs eines Bezirks in der Geschichte der USA
Der größte Konkurs eines US-Bezirks stellt die Glaubwürdigkeit kommunaler Regierungen auf die Probe. Anleger könnten einer der sichersten Geldanlagen der USA ihr Vertrauen entziehen. Dies würde die öffentlichen Finanzen ins Wanken bringen.
Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 25.12.11, 01:42 | 1 Kommentar
US-Kommune kürzt Renten, um Gläubiger zu bezahlen
Veröffentlicht: 21. Dezember 2011 Abgelegt unter: Altersversorgung, UNITED STATES OF AMERICA | Tags: Central Falls, Municipals, Rentenkürzungen, Rhode Island Hinterlasse einen KommentarUS-Kommune kürzt Renten, um Gläubiger zu bezahlen
Kürzungen von 25 Prozent nehmen die pensionierten Feuerwehrmänner und Polizisten der amerikanischen Stadt Central Falls auf sich, um ihre Stadt vor einer Pleite zu bewahren. So versucht die Kommune, ihrem Schuldendienst nachzukommen. Andere Städte könnten dem Beispiel folgen.
Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 21.12.11, 09:28 | 9 Kommentare
Ungeschminkt: Die schmutzige Welt der Kosmetik
Veröffentlicht: 20. Dezember 2011 Abgelegt unter: Gesundheit/Medizin | Tags: Anti-Aging, Kosmetik Hinterlasse einen KommentarUngeschminkt: Die schmutzige Welt der Kosmetik
.
Die Kosmetikindustrie verspricht ewige Jugend und Schönheit. Der Markt wird überschwemmt mit immer neuen Anti-Aging-Cremes, Peelings und verführerischen Düften.
.
Doch kaum einer weiß: Viele Menschen erkranken durch das skrupellose Milliardengeschäft mit der Schönheit.
Gerade in Kinderkosmetik aus China werden häufig giftige Chemikalien gefunden.
.
Ein Film von Inge Altemeier und Steffen Weber (WDR 12.12.2011).
.
.
Russland, Weißrussland und Kasachstan gründen Eurasische Wirtschaftskommission
Veröffentlicht: 19. Dezember 2011 Abgelegt unter: BELARUS (Weißrussland), bilaterale und multilaterale Beziehungen, EURASISCHE UNION - Eurasian Economic Commission, Kasachstan Hinterlasse einen KommentarRussland, Weißrussland und Kasachstan haben eine Eurasische Kommission ins Leben gerufen. Die Präsidenten der drei Staaten unterzeichneten am Montag in Moskau entsprechende Unterlagen.
„Wir haben das erste übernationale Organ gegründet, das sich mit der Integration befassen wird“, sagte der russische Präsident Dmitri Medwedew. Die Gründung der Eurasischen Kommission bezeichnete er als einen wichtigen Schritt in Richtung Eurasische Wirtschaftsunion.
Zum Vorsitzenden der Kommission wurde der russische Industrie- und Handelsminister Viktor Christenko ernannt, der nun sein Amt in der russischen Regierung niederlegen muss. Die Kommission soll die Integrationsprozesse zwischen den drei Staaten im Rahmen der Zollunion und des am 1. Januar 2012 entstehenden Einheitlichen Wirtschaftsraumes koordinieren.
[…]
RIA NOVISTI
.
.
Russland, Weißrussland und Kasachstan gründen Eurasische Wirtschaftsunion
.
.
Troika verlangt Entlassungen und Lohnsenkungen in Griechenland
Veröffentlicht: 15. Dezember 2011 Abgelegt unter: GRIECHENLAND / GREECE | Tags: Arbeitsaufsicht (SEPE), Entlassungen, Lohnsenkungen, Troika Hinterlasse einen KommentarTroika verlangt Entlassungen und Lohnsenkungen in Griechenland
Weitere 150,000 Entlassungen im Öffentlichen Dienst voraus, meldet die griechische Zeitung news.in.gr!!
Ergänzend fordert die Exekutive der Brüsseler Diktatoren von Merkel’s Gnaden die Reduzierung der Mindestlöhne im privaten Sektor von mtl. bisher 751 Euro (brutto) auf 450 Euro, dies entspricht dem portugiesischen Niveau!
Es wird wohl kaum jemand wundern, dass die Troika von den gekauften Polit-Schergen die Annulierung des dreijährigen nationalen Manteltarifvertrags verlangt, die für 2012 Lohnerhöhungen von 1,7% vorsieht.
Das Thema der weiteren Senkung der Arbeitskosten auf dem privaten Sektor war Gegenstand der Begegnung des Stabs der Troika mit dem Generalsekretär des Arbeitsministeriums A. Stratinakis und dem Sekretär des Trägers der Arbeitsaufsicht (SEPE) Michalis Chalaris am Montag (12.12.2011).
Am Mittwoch (14.12.2012) erfolgte ein Treffen des Arbeitsmisters G. Koutroumanis mit dem Stab der Troika über die Zusatzrenten und Sozialleistungen stattfinden.
Anmerkung:
an die Adresse der überheblichen Alchemisten,
was immer Ihr glaubt tun zu müssen, es wird keinen Weg geben, um die Verschärfung der aktuellen rezessiven Entwicklung, speziell in die Club Med Staaten, in eine tiefe Depression zu verhindern!
Meine Überzeugung, dass GR, Spanien, Portugal und ggfls. Italien ab 2012 aus der Euro-Zone austreten (müssen), wächst ständig!
Ihr Oeconomicus
Griechische Steuerformel
Veröffentlicht: 14. Dezember 2011 Abgelegt unter: GRIECHENLAND / GREECE | Tags: Evangelos Venizelos, Finanzbeamte, Steuerformel Hinterlasse einen KommentarGriechische Steuerformel
Heute wurde die bislang geheime griechische Steuerformel von Diomidis Spinellis, dem ehemaligen Generalsekretär des Information-Systems
des hellenischen Finanzministeriums bestätigt.
40 – 40 – 20, d.h. Gesamtsteuerschuld=100 – Bestechungsgeld an den Finanzbeamten 40 – Zahlung an das Finanzamt 20 – Steuereinsparung 40!
Wer Steuererstattungsansprüche hat, zahlt 8 – 10% der Summe an den Finanzbeamten, der diese Erstattung dann sofort durchführt!
Unser schmächtiger Freund, Evangelos Venizelos, heuchelte Entsetzen und hat eine sofortige Untersuchung angeordnet.
traurige Grüße
Ihr Oeconomicus