Levin Holle wird neuer Abteilungsleiter im BMF

Levin Holle wird neuer Abteilungsleiter im BMF

.
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble hat mit dem Juristen Dr. Levin Holle einen neuen Leiter für die strategisch wichtige Abteilung VII gefunden, die für Finanzmarktpolitik zuständig ist und zwei Unterabteilungen mit insgesamt 15 Referaten umfasst.
.
Der bisherige Abteilungsleiter, Rolf Wenzel wurde am 18. Dezember 2011 zum Governor of the Council of Europe Development Bank (CEB) gewählt.
.
Holle war zuletzt Senior Partner bei der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) für die Beratung der öffentlichen Hand zuständig und leitete deren Berliner Niederlassung.
.
Erst im September diesen Jahres – also noch unter der Leitung Holles – war das Berliner BCG Büro mit der Studie vorgeprescht:
„Back to Mesopotamia“, die eine Enteignung des privaten Sparvermögens als Lösung der Schuldenkrise vorschlägt!
Offiziell genannter Autor der Studie war ein Berliner Kollege von Holle (Daniel Stelter) sowie ein Londoner BCG-Partner.
.
Als frischgekürter Abteilungsleiter übernimmt Holle auch den Sitz im Rat der „Stiftung Geld und Währung“, deren Zweck es ist, „das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung stabilen Geldes zu erhalten und zu fördern“.
.
Irgendwie erinnert mich dies an den Fuchs als Bewacher des Hühnerstalles!
.

Ihr Oeconomicus


Qoros Automotive

Qoros Automotive
With initial production capacity of 150,000 cars, Qoros will try to be the first successful Chinese car company in western Europe. Qoros Automotive Ltd. is a new car brand in the crowded international automobile market. The brand was revealed yesterday in Shanghai and Qoros cars are expected to come to market from 2013. Qoros is a joint venture between Chery Automobile of China and Quantum LLC, an American subsidiary of Israel Corp. the biggest holding company in Israel. The joint venture is planning to produce a mid-size sedan for the Chinese and Western European markets.
CAR BUZZ
+
MICHELIN:
„Wie einst die Japaner und die Koreaner haben jetzt die ersten chinesischen Autohersteller den langen Marsch auf Europas Automärkte begonnen. Als nächstes wird Europas Autoindustrie neue Konkurrenz von einem chinesisch-israelischen Gemeinschaftsunternehmen bekommen. Der Autohersteller Chery Quantum hat gerade die Automarke Qoros offiziell gegründet. „Wir beginnen Mitte 2013 mit der Produktion und werden anfangs 150.000 Einheiten im Jahr herstellen, später 300.000, davon die Hälfte für den Export nach Europa“, sagte Co-Vorstandschef Volker Steinwascher.
Der 60 Jahre alte Manager stammt aus Deutschland und hat bis 2006 das Geschäft von Volkswagen in Amerika geleitet, bevor er erst in den Ruhestand ging und dann durch persönliche Verbindungen auf die Idee kam, Chery Quantum ins Leben zu rufen. Neben Steinwascher arbeitet noch ein prominenter deutscher Automanager für das chinesische Unternehmen: Gert Hildebrand, ehemals Chefdesigner der BMW-Kleinwagenmarke Mini.“

Enteignungs-Union voraus?

Zitat zum Tage

.

„Kein Land der Euro-Zone kann einem anderen Land Lektionen erteilen.
Niemand hat etwas zu befürchten von der drittgrößten europäischen Volkswirtschaft,
von diesem außerordentlichen Land,
dem an der internationalen Kooperation ebenso viel liegt wie an seiner stolzen Unabhängigkeit.

.


Bildquelle, Bildrechte und Lizenzgenehmigung

.

[ Silvio Berlusconi (* 29. September 1936 in Mailand) ist ein italienischer Politiker und Unternehmer.
Seit dem 8. Mai 2008 ist er Ministerpräsident Italiens.
Berlusconi war und ist Ministerpräsident der 12., 14. und 16. Legislaturperiode
seit Gründung der Italienischen Republik sowie übergangsweise Außen-, Wirtschafts- und Gesundheitsminister.
Er ist der Gründer der Partei Forza Italia.
Auf seine Initiative hin wurde auch die Mitte-rechts-Partei Popolo della Libertà 2009 gegründet,
in welcher die voran Genannte aufging, und zu deren Vorsitzendem er am 29. März 2009 gewählt wurde.
Berlusconi ist zudem Inhaber des Konzerns Fininvest.
Laut Forbes ist er mit einem Vermögen von 7,8 Milliarden US-Dollar einer der reichsten Männer Italiens. ]

Zitat-Quelle

.
Anmerkung:
Hat eigentlich irgendjemand „auf dem Zettel“, dass Italien aus der Eurozone austreten und mit der Lira 2.0 seine Zahlungsunfähigkeit beim Club de Paris erklären könnte?
.
Auch wenn es dafür nur eine geringe Wahrscheinlichkeit geben mag, völlig auszuschließen ist ein solches Szenario nicht!
Berlusconi ist im Gegensatz zu anderen Regierungschefs oder führenden Parlamentariern wohl kaum käuflich oder erpressbar. Immerhin hat er trotz seiner Eskapaden bislang 51 mal (oder waren es schon 52 mal?) die Vertrauensfrage erfolgreich überstanden.
.
Ein Schuldenschnitt bei gleichzeitiger Abwertung der Lira gegenüber Euro/US Dollar würde dem Land ungeahnte Möglichkeiten zur Entwicklung der eigenen Exporte eröffnen.
.
Berlusconi als gewiefter Unternehmer mit fundamentalem ökonomischem know how weiß das sehr genau!
Die Rücktrittsgerüchte um Berlusconi nach der verlorenen Abstimmung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters klingen für mich nicht wirklich überzeugend.
.
Schau-mer-mal, meint Ihr Oeconomicus
.

Enteignungs-Union voraus?

.
Während der letzten Wochen sind uns die Aktionen unserer bekannten Finanz-Alchimisten der ENTEIGNUNGS-UNION natürlich nicht entgangen.
Meine kurze online-Denkpause haben ich u.a. genutzt, um an makroökonomischen Vorträgen und Podiumsdiskussionen teilzunehmen.
.
Das direkte feedback des Publikums bei solchen Veranstaltungen gibt Gelegenheit sehr viel intensiver auf die ökonomischen Fragen der Zeit detailliert einzugehen und proaktive Maßnahmen zu den bevorstehenden Wirrnissen zu diskutieren.
.
Sinn dieser Webseite ist es ganz konkret ökonomische und politische Ratlosigkeit (ist das so?) auszuleuchten, die LeserINNen zu selbständigem Denken und Handeln zu ermutigen und dabei Hilfestellungen zu entwickeln, den auf uns zukommenden Wandel selbstbestimmt mit zu gestalten.
.
Es wäre schön, ähnliche Resonanz wie bei den Veranstaltungen in der realen Welt auch online erzeugen zu können.
.
Wie wir alle wissen, kommt es morgen zum MERKOZY-Showdown im Deutschen Bundestag!
.
Schauen wir uns doch mal an, wie die nach dem Duktus von Volker Kauder [CDU] „einfache Sachfrage“, die morgen im Bundestag abgesegnet werden soll, aussieht:
.

Vorläufige Terms of Reference

Selbst wer über fundamentalen makro-ökonomischen Sachverstand verfügt, wird dieses Machwerk mehrfach lesen müssen, um zu einer halbwegs realistischen Analyse zu gelangen.
.
Aus meiner Sicht gibt es sowohl im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages als auch im Parlament nur sehr wenige Abgeordnete, die über solche Voraussetzungen, und sei es auch nur ansatzweise, verfügen.
.
Ein hübscher Beleg hierzu war die Umfrage von Panorama anläßlich der ersten Abstimmung im Bundestag zum EFSF:

Politiker ohne Plan – Fragerunde zum EFSF [2:58 Min]

Soweit überblickbar, gibt es im 41-köpfigen Haushaltsausschuss gerade mal ZWEI Parlamentarier, die ein volkswirtschaftlichen Studium [Volkmar Klein und Klaus-Peter Willsch, beide CDU] absolviert haben!!!
.
Anhand dieses geballten Sachverstandes vermag man Jean-Claude Juncker’s und Günther Oettingers Kritik an Parlamentsbefragungen bewerten.
.
Es steht übrigens jedem Bundestagsabgeordneten frei diesen „einfachen Sachverhalt“ mit Wolfgang Bosbach, Klaus-Peter Willsch (beide CDU), Frank Schäffler (FDP) und/oder Peter Gauweiler (CSU) zu diskutieren.
.
Die anstehende Abstimmung ist willkommener Anlass, allen „Durchwinkern“ dieses wunderschöne Musikstück zu widmen, dessen Kernaussage sehr bald und unwiderruflich beherzigt werden sollte.
.
Unser aller Enteignung nimmt weiter seinen Lauf – weder Bürger, Mittelstand, Sachverstand noch Proteste halten diese auf !!!
.
Wer diese Aussage als Kassandra-Ruf abtun möchte, sollte sich mit dem Aufsatz von Gerhard Bläske mit dem Titel „Frankreich steht das Wasser bis zum Hals“ intensiv auseinandersetzen. Die teilweise sehr sachlichen Kommentare sollte man sich als spannende Ergänzung des WiWo-Artikels nicht entgehen lassen.
Bislang hat man zur Hebelung des EFSF immer wieder gesagt, dass diese OHNE Einbindung der EZB stattfinden wird und die deutsche Haftungssumme von € 211 Mrd. (zzgl. 20% und Zinsen) in keinem Fall überschritten wird.
.
Nach gründlicher Analyse der mir zugänglichen Fakten möchte ich ein denkbares Szenario in den Ring werfen:
MERKOZY wird vermutlich eine Kombination beider Optionen der „Versicherungslösung“ favorisieren, also eine Variante des gescheiterten US-Vorbildes AIG.

Was bedeutet dies?

Das EFSF-Volumen von € 440 Mrd. bildet den „Versicherungsstock“ für private Anleger, die Anleihen zeichnen. Im Gespräch ist wohl an eine 20%ige Absicherung gedacht, macht ein Zeichnungsvolumina „privater Anleger“ von 2,2 Billionen € (ohne Beteiligung der EZB).
.
Da beim Rütlischwur (GR, I, P, ES) und GALLIEN die 2,2 Bio definitiv nicht reichen, wird es zu einem Hebel 1:10 kommen, das Gesamtvolumina also € 4,4 Billionen betragen.
.

… und jetzt wird es richtig heftig:

Ich kann mir keinen Investor vorstellen, der einen solch großen „Grünen Hut“ besitzt, um Anleihen zu kaufen, die definitiv in den nächsten 500 Jahren rein mathematisch nicht zurückgezahlt werden können, gleichzeitig aber nur eine Garantie von 20 bzw. 10% aufweisen.
.

Was tun?

Da die EZB offiziell nicht involviert werden darf, bleibt das sog. „Strohmann-Verfahren“, d.h.Banken oder Institutionen mit vorhandener oder einzuräumender Banklizenz werden die Anlagen zeichnen, das Kapital bei der EZB zu 1,5% beschaffen, als Sicherheit die Anleihen hinterlegen und vermutlich 4,5% Zinsen einstreichen, also einen Nettoprofit von 132 Mrd. € Profit (bezogen auf € 4,4 Bio), pro Jahr versteht sich, generieren.
.
Ein interessanter Nebeneffekt für die „Strohmänner“ … über diesen Umweg könnte man den Banken locker 100 Mrd.€ Eigenkapitalhilfe ausreichen, da diese Summe in kürzester Zeit (zu Lasten der Steuerzahler) durch risikolose Zinseinkünfte wieder zu erwirtschaften ist!
.
Vermutlich wird man neben dem Strohmannprinzip auch versuchen Staatsfonds (beispielsweise China, Kuwait, Norwegen, Qatar, Singapore) teilweise ins Boot zu holen.
.
Im Falle Qatar und Kuwait wäre dabei ein Schönheitsfehler zu umschiffen; diese Staatsfonds [Gesamtvolumen ca. US$ 500 Mrd.] investieren nur in Anlagen deren Ausgestaltung dem Scharia-Prinzip des Islamic Banking entsprechen [Verbot von Zinsanlagen].
.
Dumme Sache aber auch; um diese Töpfe gleichwohl anzapfen zu können, müsste man die Anleihen diskontieren [also abzinsen] um bei Endfälligkeit den Nennwert [also 100%] der Anleihe zu zahlen. Eine solche Konstruktion würde aber je nach Laufzeit sehr viel weniger cash bringen und andere zeichnungswillige Staatsfonds aus Singapore, China und Norwegen ggfls. schlechter stellen.
.
Sollten auf der Strecke die bereits angeschlagenen Club-Med-Staaten in massive Schwierigkeiten geraten, oder gar Frankreich sein triple A verlieren, könnte ein Schaden von fast apokalyptischem Ausmass entstehen (insbesondere für Deutschland) und Jochen Sanio’s Befürchtung zur selbsterfüllenden Prophezeihung mutieren.
.

dazu:

Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 – 130. Sitzung des Deutschen Bundestages – am Donnerstag, 29.September 2011
.
Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus; Drs. 17/6916, 17/7067 und 17/7130
.

NAMENTLICHES VERZEICHNIS DER ABNICKER

Soweit erstmal mein ganz persönlicher Blick in die Glaskugel – vielleicht gibt es hierzu hochwillkommene Kritikpunkte, Anregungen oder Kommentare.
.
Ich freue mich auf Ihr feedback.
.

Ihr Oeconomicus

.
.
Nachtrag
.

Juncker’s Erwartungen:

Tagesschau vom 25.10.2011, 19:30

.

Arroganz, Kauderwelsch, Nebelkerzen und Gysi’s Rhetorik

Dr. Angela Merkel: Abgabe einer Regierungserklärung zum Europäischen Rat und zum Eurogipfel am 26.10.2011 in Brüssel 35:06 Min
.
Dr. Frank-Walter Steinmeier: 19:10 Min
.
Rainer Brüderle: 11:45 Min
.
Dr. Gregor Gysi: 13:45 Min
.
Volker Kauder: 14:32 Min
.
Jürgen Trittin: 11:53 Min
.
.

Ergänzungen

Deutsche sagen Ja zum Euro-Rettungsschirm

Zitat von Michael Fuchs (Fraktionsvize der Union): „Man versucht halt, es zu verstehen“

.
Persönliche Erklärung von Frank Schäffler (FDP) vom 26.10.2011

Die Schuldenschirm-Politik ist eine Totgeburt […]

.
und ergänzend:
.
Der von Frank Schäffler et al. initiierte Antragstext zum FDP Mitgliederentscheid
.

relevante Pressestimmen

China kommt seinem Ziel näher

EFSF-Chef Regling berät mit China über Rettungsteilnahme

dazu: Achtung nicht blenden lassen – nach (spärlichen) Informationen u.a. des China Observer ist das Land über Schattenbanksysteme mit US$ 1,8 Billionen verschuldet, was unterm Strich die immer wieder gern kolportierten Währungsreserven relativiert.
.

FTD Live-Ticker zur Schuldenkrise

Euro Titanic Taking On More Water With Latest Batch Of Headlines

diverse europäische Resse-Review’s in deutscher Sprache “Das ist der €-day für Europa“

UK Telegraph: EU summit – Debt crisis live

„Friedensprojekt Euro“. Wie der Euro die Nationen inzwischen sichtbar auseinandertreibt.

Vermögensverwalter Flossbach: „Euroauflösung wird eruptiv verlaufen!“

Draghi düpiert Merkel: EZB kauft weiter Schrottpapiere

The European Financial Crisis in One Graphic: The Dominoes of Debt

Brasilien pfeift auf Bonds aus Europa

.

update aus Brüssel

Beschlüsse des EU- und Euro-Gipfels

EURO SUMMIT STATEMENT

Statement by IMF Managing Director Christine Lagarde on the Eurozone Leaders‘ Summit

Euro-Länder einigen sich auf Schuldenschnitt von 50 Prozent

We Have A Deal!

.

Marktreaktionen

Die Beschlüsse des MERKOZY-Gipfels werden bislang eher negativ bewertet.

Why A €1 Trillion EFSF Is Not A „Bazooka“ But A „Peashooter“, And Is Woefully Inadequate

Große Investoren lehnen EFSF als Versicherung ab

Viele Worte, ein paar Zahlen, nichts Überzeugendes

Markus Gärtner stellt zum Schuldenschnitt Griechenland’s richtigerweise fest:

.
„Der Forderungsverzicht von 50% auf die Staatsanleihen Griechenlands, ausgehandelt mit den Banken in der Nacht auf Donnerstag, bedeutet nicht die Halbierung der Schulden des Landes. Das ist völlige Augenwischerei. Wenn man Kredite von der Troika und Anleihen bei der EZB herausrechnet – und dann berücksichtigt, dass griechische Banken keine Forderungen erlassen können, weil sie selbst pleite sind – dann reduziert sich die Schuld des Landes lediglich um 17%. Selbst wenn man unterstellt, dass alle griechischen Banken in vollem Umfang an dem “Haircut” teilnehmen könnten, würde sich die Gesamtschuld nur um 29% verringern. Mit griechischen Banken sinkt die Schuld um 100 Mrd., wenn die Griechenbanken nicht mitmachen, sinkt sie nur um 60 Mrd. Das entlässt Griechenland nicht aus der Schuldenfalle und bedeutet daher auch keine Entwarnung im europäischen Schuldenkrimi. Ich habe diese Berechnung in einem Chart festgehalten.“
.

.
.
Besten Dank für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit.
.

Ihr Oeconomicus

.

Pipelinebau weltweit : Energie aus der Röhre

Die Gewinnung der Rohstoffe Öl und Erdgas ist aufwändig. Doch die eigentliche Schwierigkeit besteht darin, die kostbaren Substanzen sicher und umweltschonend zu transportieren. Als zuverlässigste Variante gilt die Beförderung mittels Fernleitungen, so genannten Pipelines.

Verglichen mit Tankschiffen sind die Rohrleitungen die sichere Methode Gas und Erdöl zu transportieren. Aber trotz aller Sicherheitsmaßnahmen haben auch Pipelines Schwachstellen.
[…]
3sat

.

Herstellung, Wartung und Einsatz der Rohre

.

Ein Blick in die Röhre – Pipelineproduktion

.

Die Lagerstätte Ormen Lange

.

Mobile Verlegefabrik

.

Per Anhalter durch die Pipeline

.

Unterwasserwerkstatt für Pipelines

.

.

Österreichisches Rentensystem vor dem Kollaps?

Die große Pensions-Lüge in Österreich

.
9,6 Milliarden Euro!
So viel muss der Staat heuer – trotz Pensionsversicherung – den Rentnern zusätzlich zuschießen. Kein Wunder: 80 Prozent der Österreicher gehen zu früh in Pension – darunter sind auch 210.000 „Invaliditäts-Frührentner“. Ohne Änderungen haben Junge im Alter nichts zu lachen, warnen Experten.
[…]
heute.at
.
Altersversorgung: Hintergründe, Dokumente und mehr aus dem Archiv

Die Kriegstrommel

Die Kriegstrommel

Dokumentarfilm [D 2012] – Iran / Israel / Syrien / Euro-Krise

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Die Wirtschaftskrise hat die Weltordnung ins Wanken gebracht und die Euro-Krise schwächt den Zusammenhalt Europas. Hinzu kommen die Rebellionen in der arabischen Welt, die nun verstärkt die syrische Regierung zur Zielscheibe von Frust des Volkes werden lassen. Die Folge ist ein blutiger Kampf zwischen Staat und Bevölkerung.

Zahlreiche Experten warnen vor einem miltärischen Eingriff in dieser höchst explosiven Region, da ein solcher eine globale Krise zur Folge hätte. Ein erbitterter Stellvertreterkrieg ist dort schon in Gange. Der Westen stützt die Opposition. Russland, China und Iran das Assad-Regime. Ähnlich geteilt sind die Lager im Konflikt zwischen Iran und Israel. Israel vermutet eine nukleare Bewaffnung Irans und plant in den kommenden Monaten einen Miltärschlag gegen den Iran. Ein fieberhaftes Wettrüsten hat schon begonnen, eine aggressive Rhetorik der Konfliktparteien schafft eine giftige Atmosphäre.

herzlichst

Ihr Oeconomicus


Das geheime Wissen der US-Präsidenten

Das geheime Wissen der US-Präsidenten

Infos & Details:
Unmittelbar nachdem der amerikanische Präsident den Amtseid abgelegt hat, nimmt er einen gepanzerten Koffer entgegen: den so genannten „Football“. Er enthält die Codes für den Start der Atomwaffen. Doch viele Fragen rund um das geheime Wissen der US-Präsidenten sind noch unbeantwortet:
Warum ist immer nur die linke Seite der „Air Force One“ zu sehen? Was weiß der Präsident über das flugzeugeigene Abwehrsystem zur Bekämpfung infrarotgesteuerter Raketen?
Frühere Geheimdienstmitarbeiter und namhafte Historiker berichten über die Geheimnisse der US-amerikanischen Machtzentrale.
.
zur Doku – [2:09:00 Min]
.

.

herzlichst

Ihr Oeconomicus