Die Erforschung der Manipulation
Veröffentlicht: 28. Mai 2011 Abgelegt unter: Manipulation, Psychologie | Tags: Finanzströme, Lügen, Manipulation, Motivations-Impulse, Sinnestäuschungen, Täuschung, Versprechen Hinterlasse einen KommentarAngriff auf die Sinne
.
Wir leben im Zeitalter der Täuschung, Versprechen, Lügen, künstlich herbeigeführte Entscheidungssituationen, Gefühls-Atmosphären, Sinnestäuschungen, Wohlfühlräume (Verkaufsraum-Beduftung – Allergiker rätseln über ihre Beschwerden), Düfte und Gerüche als Erinnerungs-Stempel, Farben und Licht um Gefühle zu provozieren und als Motivations-Impulse …
.
Hier wird gezeigt, wie die Industrie die Farbgebung von Produkten 3 „Marktjahre“ im Voraus bestimmt (Farbenkonferenz in Bilbao/Baskenland/Spanien).
Die Color-Marketing-Group bestimmt die global wahrnehmbaren Produkte der Zukunft.
Warum sehen wir wieder weisse Mittelklasseautos?
Weiss – eine Autofarbe die viele Jahrzehnte als langweilig, schlecht weiterzuverkaufen und schwer zu pflegen galt?
.
Das industrielle Angebot wird zuerst marketingpsychologisch eingeführt. Der Massengeschmack, die Konsumenten werden auf das Design und die Farbe vorbereitet, bevor vorkalkulierte Absatzzahlen Konsumgewinne zur Industrie fließen lassen.
Die Industrie bezahlt die „Institutionen der Manipulationsforschung“. Die Herde der Konsumenten sollen kalkulierbar gemacht werden. Ein Trend ist kein Zufall.
.
Es wird leider mehr Geld zur Erforschung der Manipulation der Menschen (Psychologie) als Konsument industrieller Produkte ausgegeben, als zur Erforschung des zivilsozialen Zusammenlebens, in notwendig gewordene neue Wirtschaftsmodelle ohne korrumpierte Märkte und ebensolche bundespolitischen Parteien.
.
Die Finanzströme dienen sich selbst, nicht mehr den Zivilisationen. Mit der Übermacht einer „Geld- und Versorgungsherrschaft“ (unzivilisiert, kurzfristig und rücksichtslos) verringern sich die Chancen auf stabile global menschliche „Sozial- und Friedensräume“.
.
.
Gov. Rick Perry: Texas Could Secede, Leave Union
Veröffentlicht: 25. Mai 2011 Abgelegt unter: Sezessions-Bewegungen, UNITED STATES OF AMERICA | Tags: Sezession, Texas, Texas Gov. Rick Perry Hinterlasse einen KommentarGov. Rick Perry: Texas Could Secede, Leave Union
CC – Namensnennung: Gage Skidmore
Texas Gov. Rick Perry fired up an anti-tax „tea party“ Wednesday with his stance against the federal government and for states‘ rights as some in his U.S. flag-waving audience shouted, „Secede!“
Perry said when Texas entered the union in 1845 it was with the understanding it could pull out. However, according to the Texas State Library and Archives Commission, Texas negotiated the power to divide into four additional states at some point if it wanted to but not the right to secede.
Texas did secede in 1861, but the North’s victory in the Civil War put an end to that.
[…]
Huffington — businessinsider
Demographie und öffentliche Haushalte
Veröffentlicht: 23. Mai 2011 Abgelegt unter: Altersversorgung, Ökonometrie, demografischer Wandel - global aging challenges | Tags: Annahmen, Arbeitslosenversicherung, Ökonometrie, öffentliche Haushalte, Beamtenversorgung, BIP, Demographie, EDUCATION / BILDUNG, gesetzliche Krankenversicherung, Gesetzliche Rentenversicherung, Kinderbetreuung, Pflegeversicherung, Prof. Dr. Martin Werding, Prognosen, Simulationen, Tragfähigkeitslücke Ein KommentarSimulationen zur langfristigen Tragfähigkeit der
gesamtstaatlichen Finanzpolitik in Deutschland
.
Trotz aller Möglichkeiten zur dauerhaften Verschuldung unterliegt der Staat einer intertemporalen Budgetbeschränkung:
Irgendwann muss er alle seine Ausgaben aus ordentlichen Einnahmen decken. Wenn diese Bedingung bei unveränderter Fortsetzung der aktuellen Finanzpolitik
aller Voraussicht nach verletzt wird, ergibt sich eine so genannte „Tragfähigkeitslücke“.
Dies hat gegebenenfalls Konsequenzen für die aktuelle Haushaltspolitik. Probleme mit der langfristigen Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen müssen zwar nie sofort gelöst werden.
Wird dies – nach Abwägung mit kurz- und mittelfristigen Zielen der Finanzpolitik, z. B. konjunktureller Stabilisierung oder der Deckung des (Ersatz-)Investitionsbedarfs der öffentlichen Hand – immer weiter aufgeschoben, werden die Probleme aber immer größer.
.
Exakte Berechnungen zur Höhe einer etwaigen Tragfähigkeitslücke sind nicht möglich, da die Zukunft in vielerlei Hinsicht ungewiss ist.
Großen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der öffentlichen Finanzen hat jedoch der demographische Wandel. Er führt in Deutschland zu ausgeprägten Änderungen der Altersstruktur der Bevölkerung, die sich mit großer Sicherheit über Jahrzehnte fortschreiben lassen.
Trotz vieler Unwägbarkeiten hinsichtlich der genauen Konsequenzen für Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum folgt für die öffentlichen Haushalte daraus in allen aus heutiger Sicht plausiblen Szenarien eine mehr oder weniger stark steigende Anspannung.
Dies gilt vor allem für die Haushalte der sozialen Sicherungssysteme bei Alter und Krankheit. Durch entgegengerichtete Effekte für öffentliche Einnahmen
oder Ausgaben in anderen Bereichen wird dies wohl auch nicht annähernd aufgewogen.
.
Um dies zu illustrieren, werden in diesem Beitrag eine ganze Serie von Simulationen dargestellt, die sich – ausgehend von einer so genannten Basisvariante – auf ein recht breites Spektrum von Annahmen über wichtige Determinanten der zukünftigen Entwicklung der öffentlichen Finanzen stützen. Explizit simuliert wird dabei die Entwicklung der öffentlichen Ausgaben in folgenden, besonders demographie-sensitiven Bereichen:
.
- – Alterssicherung: gesetzliche Rentenversicherung (GRV) und Beamtenversorgung
- – Gesundheit und Pflege: gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und soziale Pflegeversicherung
- – Arbeitslosigkeit: Bundesagentur für Arbeit (inkl. Arbeitslosenversicherung) und Grundsicherung für Arbeitsuchende
- – Bildung (inkl. Kinderbetreuung) und Familien (ausgewählte finanzielle Maßnahmen)
.
Der Zeithorizont der Simulationen reicht bis 2060.
Zugrunde gelegt wird der Stand des einschlägigen Rechts zum 1. Januar 2011, einschließlich aller darin u. U. bereits geregelten, aber erst längerfristig wirksam werdenden Änderungen.
.
Zusammen genommen belaufen sich die hier betrachteten Ausgaben zuletzt (2010) auf gut 60% des gesamtstaatlichen Haushalts bzw. auf gut 28% des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Unter der vereinfachenden Annahme, dass die sonstigen Ausgaben sowie die gesamten Einnahmen des Staates in Relation zum BIP auf Dauer konstant bleiben, kann aus den Simulationen auf die zukünftige Entwicklung der öffentlichen Finanzen (jährliche Finanzierungssalden, längerfristig auflaufender Schuldenstand) geschlossen werden.
Die Resultate werden anschließend in Form eines auf internationaler Ebene entwickelten Indikators für die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen („Tragfähigkeitslücke“) zusammengefasst und über eine größere Zahl von Varianten der Simulationen hinweg verglichen.
.
Der Beitrag ist als Vorarbeit zu einer aktuellen Expertise des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2011) entstanden. Um den Zusammenhang mit Überlegungen des Rates zu anderen in der Expertise behandelten Aspekten sowie mit anderen Vorarbeiten zu wahren, wurden alle Annahmen für die Simulationen sowie die Struktur der Varianten mit dem Sachverständigenrat abgestimmt.
.
Nach einigen allgemeinen Hinweisen zur verwendeten Methodik (Abschnitt 2) werden im Folgenden die Annahmen in den Bereichen Demographie, Arbeitsmarkt und gesamtwirtschaftliche Entwicklung beschrieben, die der Basisvariante der Simulationen zugrunde liegen (Abschnitt 3). Anschließend werden die darauf basierenden Simulationen zu den Ausgaben in allen explizit betrachteten Bereichen (Abschnitt 4) sowie ihre Auswirkungen auf die Tragfähigkeit der gesamtstaatlichen Finanzpolitik (Abschnitt 5) dargestellt.
Es folgen ein Überblick über Annahmen und Ergebnisse aller weiteren Varianten der Simulationen (Abschnitt 6) und einige zusammenfassende Schlussfolgerungen.
[…]
.
Prof. Dr. Martin Werding – (Ruhr-Universität Bochum, CESifo) – Arbeitspapier 03/2011*) – Mai 2011 – PDF [47 Seiten]
.
Anmerkung
.
Gleich vorweg:
Der methodologische Aufbau dieses nach ökonometrischen Erkenntnissen erstellten Arbeitspapieres soll hier nicht kritisiert werden!
.
Allerdings sei davor gewarnt, die aus Annahmen und Simulationen entwickelten Schlussfolgerungen als Evangelium zu betrachten.
.
Wir alle kennen die Mark Twain zugeschriebene Erkenntnis: „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“
Als klassisches Beispiel dafür sei die wissenschaftlich fundierte Pferdemist-Prognose herangezogen:
Ab 1910 sollten die Straßen von New York wegen des meterhohen Pferdemistes unpassierbar sein .. eine fulminante Fehldiagnose!
Das Auto löste für die New Yorker Stadtväter das Mistproblem. Dafür schuf es eine Menge neuer Probleme.
Aber die Experten rieten den Stadtvätern, getrost abzuwarten:
„Das Auto hat keine Zukunft!“ Wieso? „Weil es nicht genug geschulte Chauffeure gibt!“
.
In den 1960er Jahren entstand mit »1999 A.D.« ein wahrer filmischer Leckerbissen, den das amerikanische Unternehmen »Philco-Ford« 1967 lancierte.
Aufgrund seiner teilweise recht treffsicheren Vorstellungen wurde häufig angezweifelt, dass dieser Film tatsächlich seinen Ursprung 1965/66 hatte:
.
.
Ergänzende Informationen zur Ökonometrie
.
Die methodologische Kritik von J. M. Keynes (1939) an den ersten Versuch zur numerischen Konkretisierung gesamtwirtschaftlicher Konjunkturmodelle durch J. Tinbergen hat im wesentlichen die immer noch aktuellen Diskussionen über die Grenzen und Möglichkeiten des Einsatzes ökonometrischer Modelle eröffnet.
Die bereits damals vorgebrachten Argumente werden auch heute immer wieder benutzt, um Vorbehalte gegenüber dem ökonometrischen Modellbau und dem Einsatz ökonometrischer Modelle bei der Vorbereitung wirtschafts- und sozialpolitischer Entscheidungen anzubringen.
.
Stark vereinfacht ausgedrückt, geht die Ökonometrie davon aus, dass zu jedem Zeitpunkt der Apfel immer in gleicher Weise vom Baum fällt!
.
“Die Ordnung der Wirtschaft – Zur Rolle der Ökonometrie in der wissenschaftlichen Politikberatung” – FAZ, 28.10.2012
.
Literaturempfehlung: “Einführung in die Ökonometrie” von Prof. Dr. Peter Hackl
.
Ihr Oeconomicus
.
Archiv-Beitrag: Deutschland’s implizite Staats-Schulden
.
Griechenland’s Tafelsilber
Veröffentlicht: 22. Mai 2011 Abgelegt unter: Privatisierung hellenischen Staatseigentums | Tags: Andreas Taprantzis, Anna Zoirou, Antonios Vartholomaios, Aris Kallipolitis, Athens International Airport (AIA), Frequency Spectrum, GRIECHENLAND / GREECE, Hellenic Defence Systems (EAS), Hellenic Football Prognostics Organisation (OPAP), Hellenic Horse Racing Company (ODIE), Hellenic Motorways S.A., Hellenic Railways (OSE Group and TRAINOSE S.A.), Hellenic Republic Asset Development Fund, Hellenic Vehicle Industry S.A. (ELBO), Hellinikon S.A., Loan and Consignment Fund, Natural Gas Storage “South Kavala”, Privatisierungen, Public Gas Corporation (DEPA), Real Estate Assets, State Lottery Tickets, Takis Athanasopoulos, Yiannis Emiris 2 KommentareGriechenlands Tafelsilber: Was Athen verkaufen kann
.
Der Euro-Schuldensünder Griechenland muss wertvolles Tafelsilber rasch zu Geld machen, um auf weitere internationale Hilfe hoffen zu können, eine gute Gelegenheit für eine (sicher nicht komplette) Bestandsaufnahme und diverse Momentaufnahmen.
.
Zunächst einmal die handverlesenen Einladungen zum Sirtaki-Fest:
.
HELLENIC REPUBLIC PUBLIC DEBT BULLETIN
No 61 – March 2011
PDF, englisch [4 Seiten]
.
Press Release Regarding the Selection of Privatization Advisors
vom 18. Mai 2011
.
The Interministerial Committee for Asset Restructuring and Privatisations (ICARP) has decided to proceed with the selection of privatization advisors in order to expedite the public real estate and asset privatisations programme.
.
The ICARP took the following decisions:
.
Hellenic Football Prognostics Organisation (OPAP):
.
For the extension of the duration of the existing concession contract between the HR and OPAP as well as the further privatisation of the company, Deutsche Bank and National Bank of Greece have been selected as HR’s financial advisors.
.
State Lottery Tickets:
.
For the privatisation of a newly established special purpose company in which the HR has decided to assign its rights in the state lottery tickets, Credit Suisse and EFG Eurobank Equities have been selected as HR’s financial advisors.
.
Hellenic Horse Racing Company (ODIE):
.
The HR has selected Credit Agricole and Emporiki Bank as its financial advisors for the privatisation of ODIE through the sale of its holding.
.
Hellenic Vehicle Industry S.A. (ELBO):
.
The HR has selected Societe Generale – Geniki Finance as its financial advisors for the privatisation of ELBO through the sale of its holding.
.
Hellenic Motorways S.A.:
.
Bildrechte: CC, Urheber: Christaras A
.
The HR will proceed to the sale of its participation in the Hellenic Motorways Co or in its subsidiaries which will hold rights on the concessions with Aegean Motorway SA, Nea Odos SA, Kentriki Odos S.A., Olympia Odos S.A., Moreas S.A., Attiki Odos S.A. and Gefyra S.A., as well as any other rights which may derive from future concessions that the HR may decide to implement in road transport infrastructure, including Egnatia Odos Motorway.
For that purpose Ernst & Young, Rothschild & Sons LTD and Barclays Bank PLC have been selected to act as HR’s financial advisors.
.
Natural Gas Storage “South Kavala”:
.
For the privatisation of a newly established special purpose company in which the HR has decided to assign its rights in the Natural Gas Storage “South Kavala”, HSBC Bank PLC and EFG Eurobank Equities SA have been selected as HR’s financial advisors.
.
Frequency Spectrum:
.
The HR has selected Analysys Mason Limited and Aegis Systems LTD as its technical advisors for the exploitation of its rights in the frequency spectrum.
.
Real Estate Assets:
.
It has been decided that selected real estate property rights of the Hellenic Republic will be incorporated in a number of special purpose vehicles through which the government shall explore the best available investment options.
.
The project involves the establishment of a full registry of the state-owned real estate assets, together with a legal and financial due diligence report for these assets, as required for the HR to proceed in the needed legislative and administrative initiatives so as to establish mature and ready for privatisation investment portfolios.
.
For this purpose, the National Bank of Greece, EFG Eurobank, Piraeus Bank, Alpha Bank, Emporiki Bank, Investment Bank of Greece, Hellenic Post Bank, Agricultural Bank of Greece and Attica Bank have been selected to act as financial advisors of the Hellenic Republic.
.
Moreover, it should be mentioned that the following privatisation projects are already in full progress:
.
Hellinikon S.A.:
.
Bildrechte: CC, Urheber: Konstantin von Wedelstaedt
.
The HR has decided to proceed with the development of the area of the former Hellinikon Airport using privatisation and fast-track investment procedures.
For that purpose the HR has selected Citigroup and Piraeus Bank as its financial advisors and Barcelona Strategical Urban Systems, AIE as its technical advisor.
.
4 Airbus Aircrafts:
.
The tender process for the sale of 4 Airbus A340 is in progress. Lazard is acting as HR’s financial advisor.
.
Hellenic Railways (OSE Group and TRAINOSE S.A.):
The full implementation of the restructuring program for OSE Group and TRAINOSE is currently underway. PWC is acting as HR’s financial advisor.
.
An der Eisenbahngesellschaft OSE hält der griechische Staat 49 Prozent.
Bildrechte: gemeinfrei, Urheber: MJSmit
.
Den Hinweis auf einen etwaigen Verkauf der OSE halte ich bei einer Verschuldung des Unternehmens von etwa 11 Mrd. € bestenfalls für feuchten Traum der griechischen Regierung.
.
Den Luxemburger Lügner ficht dies bei seinen Ouzo-Treuhand-Phantasien vermutlich nicht an.
.
Irgendwie erinnert dieses Szenario an hoffnungslos ins Hintertreffen geratene Marathonläufer, die während des Wettbewerbs beide Beine gebrochen haben und mit Gipsbeinen den Lauf mit der Hoffnung auf Sieg fortsetzen.
.
Public Gas Corporation (DEPA):
.
The HR has appointed UBS, Rothschild and Alpha Bank as financial advisors for the process of privatizing the company by selling part of its share capital to private investors.
.
Per 31.12.2009 hielt die Hellenische Republic 65% der Aktien der DEPA und 35% an der Hellenic Petroleum S.A., wie dem PWC-Audit des „Annual Financial Statements per 31.12.2009“ vom 3.Mai 2010 zu entnehmen ist.
DEPA Annual Financial Statements per 31.12.2009 – PDF [71 Seiten]
.
Hellenic Defence Systems (EAS):
.
For the possible sale of HR’s participation to a strategic investor, the HR has appointed KPMG as its financial advisor.
.
Webauftritt der EAS (Hellenic Defence Systems S.A.), aus der u.a. zu entnehmen ist, welche hübschen Spielzeuge dort hergestellt werden, die man sehr gerne in Länder mit gefestigten demokratischen Strukturen exportiert.
.
Loan and Consignment Fund:
.
Lazard is acting as HR’s financial advisor for the unbundling of the commercial activities of the Loan and Consignment Fund and the identification of the best available options for their exploitation.
.
Opinions of the European Central Bank
of 13 April 2011
On the legal framework for the Loan and Consignment Fund and on amendments to the enhancement scheme for the Greek economy’s liquidity following the international financial crisis (CON/2011/34)
PDF – englisch [4 Seiten]
.
Athens International Airport (AIA):
.
Bildrechte: CC, Urheber: Christos Vittoratos
.
BNP Paribas and National Bank of Greece are acting as HR’s financial advisors for the extension of the concession agreement in AIA and the assessment of the best available options for the privatization its stake.
.
Quellenangabe: Press Release Regarding the Selection of Privatization Advisors
.
Lagebewertung des Kollegen Markus Gaertner:
In dieser Woche fragte mich jemand, ob die Situation im europäischen Schuldendrama denn noch eskalieren könne.
Mein Eindruck ist:
Wir stehen erst am Anfang der eigentlichen Eskalation, denn der Streit der Interessen wird von Tag zu Tag heftiger, der Preis höher, die Forderungen im Banken und Anleihe-Lager (wie wir wissen zu einem guten Teil überscheidend) dreister, die Demonstrationen größer und entschiedener, so die Einschätzung von Markus Gaertner.
.
Nachträge und weitere Informationen:
.
Hellenic Republic Asset Development Fund |
|
---|---|
Rechtsform | Société Anonyme |
Gründung | 01.07.2011 |
Sitz | Athen |
Leitung |
|
Website | Offizielle Webpräsenz |
Stand: 17. Dezember 2012 |
Der Hellenic Republic Asset Development Fund (kurz: HRADF) ist eine private Aktiengesellschaft (AG) mit dem griechischen Staat als alleinigem Aktionär und einem Grundkapital in Höhe von 30 Millionen Euro.
Der HRADF wurde im Zuge der griechischen Finanzkrise am 01. Juli 2011 durch das Gesetz 3986/2011 „Dringende Maßnahmen für die Anwendung des Mittelfristigen Rahmens der Finanzstrategie“ eingerichtet.
.
Das Board of Directors besteht aus sechs Mitgliedern und zwei zusätzlichen Beobachtern ohne Stimmrecht der Eurozone und der Europäischen Kommission.
.
Die Aufgaben der AG sind die Veräußerung, Entwicklung oder Abwicklung aller ihr übertragenen Vermögenswerte des Griechischen Staates an private Investoren. Insgesamt sollen staatliche Beteiligungen im Wert von 50 Milliarden Euro privatisiert werden.
.
Die Vermögenswerte
.
Alle vom Staat an den HRADF übertragenen Vermögenswerte können nicht mehr zurück übertragen werden.
Die Vermögenswerte gehören drei Kategorien an:
.
- Immobilien (real estates)
- Firmenanteile (shares)
- Rechte (rights)
.
Zu den Vermögenswerten im Portfolio des HRADF gehören unter anderem:
Asset | Kategorie |
---|---|
35 Real State buildings | real estates |
Athens International Airport S.A. | share sale |
Hellenic Petroleum (HELPE) | share sale |
ODIE (Hellenic Horse Racing) Pferdewettrennen |
share sale |
Ellinikon Flughafengelände |
share sale |
LARCO Minengesellschaft |
share sale |
Athens Water Supply and Sewerage Company (EYDAP) | share sale |
Thessaloniki Water Supply and Sewerage Company (EYATH) | share sale |
OLP Hafen von Piräus |
share sale |
OLTH Hafen von Thessaloniki |
share sale |
OTE Telefongesellschaft |
share sale |
Four Airbus planes | share sale |
DEPA / DEFSA Gasversorger |
share sale |
PPC (DEI) Energieversorger |
share sale |
International Broadcast Centre (IBC) | share sale |
EAS Rüstungskonzern |
share sale |
ELBO Fahrzeughersteller |
share sale |
Hellenic Motorways Fünf Autobahnen |
economic rights |
Egnatia Ave Autobahn |
economic rights |
Hellenic Football Prognostics Organisation (OPAP) | share sale |
ALPHA Bank | share sale |
National Bank | share sale |
Piraeus Bank | share sale |
natural gas storage in South Kavala | rights |
State Lottery Tickets | rights |
Hellenic Football Prognostics Organisation (OPAP) (Sport-)Wettanbieter |
gaming rights |
39 Regional Airports | rights |
„Mobile Spectrum“ Digitale Dividende |
rights |
„Mobile Telephony Frequencies“ | rights / share sale |
Hellenic Post (ELTA) | voting rights |
10 Ports | voting rights |
Erwartete Einnahmen:
|
.
Quelle: Wikipedia
„Eine Umschuldung steht nicht zur Debatte“
Veröffentlicht: 21. Mai 2011 Abgelegt unter: GRIECHENLAND / GREECE | Tags: "Sanfte Umschuldung", Brady-Bonds, CDU-Wirtschaftsrat, Club de Paris, Dr. Angela Merkel, Fitch, Giorgos Papandreou, GRIECHENLAND / GREECE, Umschuldung Hinterlasse einen Kommentar„Eine Umschuldung steht nicht zur Debatte“
Griechenland droht die Staatspleite. Einem Zeitungsbericht zufolge will die Regierung des Landes weiter drastisch gegensteuern: erneute Einschnitte bei Staatsbediensteten sowie zusätzliche Steuererhöhungen sind geplant.
[…]
Merkel warnt vor Umschuldung
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) warnte vor einfachen Lösungen wie einer Umschuldung Griechenlands. Griechenland habe Kredite mit einer Laufzeit über 2012 hinaus bekommen, darum könnten die Regeln jetzt nicht schnell geändert werden, sagte sie am Samstag auf einem Landesparteitag der CDU Mecklenburg-Vorpommern in Ludwigslust. Sonst seien schwerwiegende Konsequenzen für andere Euro-Länder zu erwarten. „Verlässlichkeit an den Finanzmärkten ist auch ein wichtiges Gut“, betonte die Kanzlerin.
Handelsblatt — Leser-Kommentare
Neue Akustik-Waffe [+ update]
Veröffentlicht: 17. Mai 2011 Abgelegt unter: Rüstungs-Industrie | Tags: Bundeswehr / Militär-Einsätze, Fraunhofer Institut, Schallwaffen Hinterlasse einen KommentarBeschallen statt beschießen
.
Fraunhofer-Wissenschaftler haben im Auftrag der Bundeswehr eine Schallwaffe entwickelt. Mit Lautstärke soll sie Soldaten die Gegner vom Hals halten.
.
Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal bei Karlsruhe hat jetzt einen Prototypen vorgestellt, den es im Auftrag der Bundeswehr entwickelt hat. Dazu wurden im Labor zehn quadratische Lautsprecher – jeder etwas größer als eine CD-Hülle – im Abstand von rund 15 Zentimetern hintereinander auf eine Gestänge geschraubt. Die Herausforderung war, sie so anzuordnen, dass die Laute gezielt nach vorne abstrahlen.
[…]
Handelsblatt
.
Schallwaffen der Polizei in NY
.
.
UNO-Schallwaffenkonvention
Vortrag des Schallwaffenexperten Dr. Peter Schütt beim Forum „Think Twice“ während der Sicherheitskonferenz in München 2008
.
.
Wahre Finnen möchten doch nicht regieren
Veröffentlicht: 12. Mai 2011 Abgelegt unter: FINNLAND | Tags: FINNLAND, Jyrki Katainen, Mari Kiviniemi, Timo Soini, wahre Finnen Hinterlasse einen KommentarWahre Finnen möchten doch nicht regieren
Die Schuldenkrise in Portugal hat die Koalitionsverhandlungen in Finnland zum Scheitern gebracht.
Die Wahren Finnen erklärten, sich als stärkste Partei nicht an der Regierung beteiligen zu wollen.