Der gekürzte Staat: Der britische Sparhaushalt verschärft soziale Spannungen
Veröffentlicht: 28. April 2011 Abgelegt unter: ENGLAND (UK) | Tags: Einsparungen, Finanzkontrolle, George Osborne, Sozialkürzungen Hinterlasse einen KommentarDer gekürzte Staat: Der britische Sparhaushalt verschärft soziale Spannungen
Während Griechenland oder Portugal aufgrund des Diktats anderer Euro-Länder sparen müssen, hat die liberal-konservative Regierung in Großbritannien den radikalsten Sparhaushalt der größeren europäischen Länder verordnet.
Fast ein Fünftel des Haushaltes soll eingespart werden, um die Kosten der Finanzkrise zu tragen:
Davon ist der Sozialhaushalt am stärksten betroffen.
Jochen Spengler zeigt in einer Reportage im Deutschlandradio Kultur die Auswirkungen vor Ort:
Wachsender Unmut und Proteste prägen die britische Gesellschaft, auch wenn eine Kultur des Widerstandes gegen Sozialkürzungen weniger stark ausgeprägt ist als in Deutschland oder Frankreich.
Schatzkanzler George Osborne:
„Für die Kommunen bedeutet das Defizit, dass wir geerbt haben, eine unabweisbar herausfordernde Regelung. Es wird vier Jahre lang alles in allem jährlich 7,1 Prozent Einsparungen bei der Finanzierung der Kommunen geben. Aber um den Lokalbehörden zu helfen, schlagen wir eine massive Übertragung der Finanzkontrolle auf sie vor.“
Soziale Spannungen könnten die Folge sein