Populismus-Welle erfasst auch Finnland

Populismus-Welle erfasst auch Finnland

Knapp jeder fünfte Finne hat die „Wahren Finnen“ gewählt. Ein Schlag ins Gesicht der etablierten Parteien.

Wie hat es dieser europaweite Trend bis in den hohen Norden geschafft? 

Was hat das Wähler-Votum eines souveränen Staates mit Populimus zu tun ..

… fragt sich Ihr Ocenomicus


Rettungsgespräche für Portugal begonnen – Bevölkerung schwant nichts Gutes

Rettungsgespräche für Portugal begonnen – Bevölkerung schwant nichts Gutes

Vor dem Hintergrund eines härter werdenden Wahlkampfs haben in Lissabon die Gespräche über das EU-Hilfspaket begonnen. Vertreter der EU-Kommission, der EZB und des Internationalen Währungsfonds trafen dazu mit Finanzminister Fernando Teixeira Dos Santos und anderen Vertretern der geschäftsführenden Minderheitsregierung zusammen.

… weiter bei euronews – 18/04/11 18:46


Rechte Finnen torpedieren Euro-Rettung

Rechte Finnen torpedieren Euro-Rettung

Schwarzer Montag für den Euro: Über Griechenland hängt das Damoklesschwert einer Umschuldung, in Portugal sieht’s nicht viel besser aus, und die Finnen torpedieren alle Rettungsbemühungen.

Stern – 18. April 2011, 18:39 Uhr


Mehr Chancen als Risiken durch Arbeitnehmerfreizügigkeit

Mehr Chancen als Risiken durch Arbeitnehmerfreizügigkeit

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen sieht mit dem Inkrafttreten der Freizügigkeit für EU-Arbeitnehmer aus Osteuropa ab dem 1. Mai „deutlich mehr Chancen als Risiken für den deutschen Arbeitsmarkt“.
In einem ZDF-Morgenmagazin-Interview sagte sie, das Ziel sei, nicht abzuschotten, aber ganz klar soziale Leitplanken einzuführen und zu kontrollieren.
zur Information der Bundesregierung

Arbeitsmarkt: EU erwartet 100.000 Zuwanderer nach Deutschland

Ab Mai dürfen Osteuropäer unbeschränkt in der EU arbeiten. Erwartet werden 100.000 Arbeitskräfte, die nach Deutschland kommen – die Hälfte aus Polen.

800 Euro, Kost und Logis frei: Union will Pflegegrenzen öffnen

Die Beschäftigung polnischer Pflegekräfte in Privathaushalten wird mit der Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes ab 1. Mai ohnehin legal.
Doch CDU und CSU wollen noch weiter gehen. Sie wollen auch Bürgerinnen aus Nicht-EU-Staaten die Arbeit als private Pflegekraft erlauben.


Walter’s Woche: „Wahre Finnen“ könnten Euro spalten

Walter’s Woche: „Wahre Finnen“ könnten Euro spalten

Der n-tv Börsenexperte Norbert Walter befürchtet, dass die Partei „Wahre Finnen“ die Euro-Tone spalten könnten. Wenn das passiere, müsse Europa eine Notfalllösung finden. Und das könnte eine allgemeine Debatte über die Zukunft des Euro auslösen.

n-tv – [2:09 Min] – 18.04.2011

Mein Gott, Walter! Selten so einen überheblichen Stuss gehört …

.. meint Ihr Oeconomicus


Merkel riskiert Verfassungskrise in Deutschland

Merkel riskiert Verfassungskrise in Deutschland

Deutschland begibt sich mit seiner Hilfe für strauchelnde Euro-Länder auf juristisches Glatteis. Experten sehen einen Verfassungsbruch, sollte die Kanzlerin nicht das Okay des Bundestags für die Finanzspritzen einholen.

Handelsblatt – 18.04.2011, 11:08

Wer bremst diese machtbessene Frau ..

.. fragt sich Ihr Oeconomicus