Griechenland helfen – für einen starken Euro


Griechenland helfen – für einen starken Euro
Interview mit Frau Dr. Angela Merkel – Medium: Bild am Sonntag
Bundeskanzlerin Angel Merkel hat in „Bild am Sonntag“ erklärt, warum Deutschland den Griechen helfen sollte. Zunächst ginge es ersteinmal um Garantien des Bundes, damit die Kreditanstalt für den Wiederaufbau (KfW) Griechenland Kredite gewähren könne. Letztendlich ginge es aber um die Stabilität der europäischen Währung. Damit der Euro aber ein Erfolgsprojekt bliebe, forderte Merkel auch stärkere Sanktionsmechanismus gegen Staaten, die gegen die Stabilitätskriterien verstoßen.
[…]
„Bams: Erst hieß es, Griechenland brauche keine Hilfen anderer Staaten, dann hieß es, es gehe um 45 Milliarden Euro, von denen Deutschland 8 Milliarden übernehmen soll. Jetzt reden wir über Summen von mehr als 100 Milliarden Euro. Heißt das: Wir zahlen immer weiter, egal was geschieht?
Merkel: Zunächst einmal würde es um Garantien gehen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau würde Griechenland Kredite gewähren, die der Bund garantiert und deren Rückzahlung das Anpassungsprogramm gewährleisten soll. Wir haben uns für den Fall, dass die Stabilität des Euro geschützt werden muss, für den Weg über Kredite der KfW entschieden, weil wir dann im Rahmen des Kreditvertrags bessere Bedingungen in Bezug auf die notwendigen Reformschritte Griechenlands vereinbaren können. Im Übrigen haben wir mit diesem Weg über Garantien bei der Bewältigung der Bankenkrise bislang guten Erfolg gehabt. Im Bankenpaket haben wir Garantien im Umfang von 400 Milliarden Euro bereitgestellt, von denen wir bislang nichts verloren haben, aber fast eine Milliarde Euro an Gebühren und Zinsen von den Banken eingenommen haben. Ziel unserer Hilfen wäre es, durch die Unterstützung eines glaubwürdigen Sparprogramms das Vertrauen in die Tragfähigkeit des griechischen Staatshaushalts zu festigen und so eine Finanzierung durch die Kapitalmärkte zu sichern.
[…]“
Quelle: Bundesregierung


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s