Warum Weltfinanzkrise?
Veröffentlicht: 30. April 2009 | Autor: Oeconomicus | Abgelegt unter: ÖKONOMIE - ECONOMICS, Finanzkrise | Tags: Bank of Japan, Fed, Investitionsprogramme, Joseph Stiglitz, neoklassische Lehre, Nullzinsen, Prof. Dr. Gunnar Heinsohn, Rekapitalisierung, Tausch, Zentralbanken |
Warum Weltfinanzkrise?
System-Unkenntnis als schwerstes systemisches Risiko
von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn

Krise – Unternehmen im Verschuldungszwang
Monströses Zerstörungswerk der Zentralbanken durch Nullzinsen
Inhalt
Vorwort
Warum Weltfinanzkrise?
Überraschung und Wut der Experten über das Untergehen von Unternehmen trotz nullnahen Zentralbankzinses
Was ist Geld und was sind Unternehmen?
Warum müssen auch gute Firmen bei der Erzeugung von Standardkrisen mitwirken?
Warum helfen Nullzinsen der Zentralbank nach einer Standardkrise den angeschlagenen Firmen nicht?
Wie erzeugen Geschäftsbanken mit dem nie an die Firmen gelangten Nullzinsgeld die Hyperkrise?
Was sind jetzt die geringeren Übel?
Stichwortverzeichnis
Leser-Service
Unbedingt empfehlenswert ..
.. meint Ihr Oeconomicus
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge